Haltungsinformationen
(Lacepède, 1802)
Dieser Schnapper bewohnt Sandböden in Küstengebieten, tiefen Lagunen und in der Nähe von Korallenriffen.
Juvenile und kleine adulte Fische halten sich häufig in lockeren Ansammlungen über Seegraswiesen, in Mangrovensümpfen und flache sandigen Gebieten auf.
Große adulte Tiere sind in der Regel Einzelgänger und halten sich eher in tieferen Gewässern bis zu 190 Metern, zeitweise kommen sie auch in Ästuaren vor.
Wassertiefe: 0,5 -10 Meter (190 Meter).
Die Fische haben mehrere senkrecht verlaufende Streifen über dem Körper, die sie "aktivieren und deaktivieren" können.
Der Schnapper gilt als beliebter Eiweislieferant und wird daher stark befischt.
Synonyme:
Bodianus lentjan Lacepède, 1802
Letherinus lentjanus (Lacepède, 1802)
Letherinus leutjanus (Lacepède, 1802)
Lethrinus argenteus Valenciennes, 1830
Lethrinus cinereus Valenciennes, 1830
Lethrinus cocosensis Bleeker, 1854
Lethrinus croceopterus Valenciennes, 1830
Lethrinus flavescens Valenciennes, 1830
Lethrinus fusciceps MacLeay, 1878
Lethrinus geniguttatus Valenciennes, 1830
Lethrinus glyphodon Günther, 1859
Lethrinus mahsenoides Valenciennes, 1830
Lethrinus nubilis (Cantor, 1849)
Lethrinus opercularis Valenciennes, 1830
Lethrinus punctulatus MacLeay, 1878
Lethrinus virescens Valenciennes, 1830
Pentapodus nubilis Cantor, 1849
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Lethrinidae (Family) > Lethrinus (Genus) > Lethrinus lentjan (Species)
Dieser Schnapper bewohnt Sandböden in Küstengebieten, tiefen Lagunen und in der Nähe von Korallenriffen.
Juvenile und kleine adulte Fische halten sich häufig in lockeren Ansammlungen über Seegraswiesen, in Mangrovensümpfen und flache sandigen Gebieten auf.
Große adulte Tiere sind in der Regel Einzelgänger und halten sich eher in tieferen Gewässern bis zu 190 Metern, zeitweise kommen sie auch in Ästuaren vor.
Wassertiefe: 0,5 -10 Meter (190 Meter).
Die Fische haben mehrere senkrecht verlaufende Streifen über dem Körper, die sie "aktivieren und deaktivieren" können.
Der Schnapper gilt als beliebter Eiweislieferant und wird daher stark befischt.
Synonyme:
Bodianus lentjan Lacepède, 1802
Letherinus lentjanus (Lacepède, 1802)
Letherinus leutjanus (Lacepède, 1802)
Lethrinus argenteus Valenciennes, 1830
Lethrinus cinereus Valenciennes, 1830
Lethrinus cocosensis Bleeker, 1854
Lethrinus croceopterus Valenciennes, 1830
Lethrinus flavescens Valenciennes, 1830
Lethrinus fusciceps MacLeay, 1878
Lethrinus geniguttatus Valenciennes, 1830
Lethrinus glyphodon Günther, 1859
Lethrinus mahsenoides Valenciennes, 1830
Lethrinus nubilis (Cantor, 1849)
Lethrinus opercularis Valenciennes, 1830
Lethrinus punctulatus MacLeay, 1878
Lethrinus virescens Valenciennes, 1830
Pentapodus nubilis Cantor, 1849
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Lethrinidae (Family) > Lethrinus (Genus) > Lethrinus lentjan (Species)