Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Lethrinus lentjan Großkopfschnapper, Straßenkehrer

Lethrinus lentjan wird umgangssprachlich oft als Großkopfschnapper, Straßenkehrer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

Redspot Emperors, Lethrinus lentjan, at Lizard Island, Great Barrier Reef, Queensland. Source: Mark Shepherd / Lizard Island Research Station. License: CC by Attribution-NonCommercial-ShareAlike




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9600 
AphiaID:
212061 
Wissenschaftlich:
Lethrinus lentjan 
Umgangssprachlich:
Großkopfschnapper, Straßenkehrer 
Englisch:
Pink Ear Emperor, Purple-eared Emperor, Purple-headed Emperor, Red Spot Emperor 
Kategorie:
Großkopfschnapper 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Lethrinidae (Familie) > Lethrinus (Gattung) > lentjan (Art) 
Erstbestimmung:
(Lacepède, ), 1802 
Vorkommen:
Ägypten, Arabisches Meer / Persischer Golf, Australien, Bahrain, Bali, Brunei Darussalam, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Flores, Golf von Oman / Oman, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Irak, Iran, Israel, Japan, Java, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Katar, Kenia, Kokos-Keelinginseln, Komoren, Kuwait, La Réunion, Lombok, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Pakistan, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Paracel-Inseln, Philippinen, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Saudi-Arabien, Sawusee, Seychellen, Singapur, Somalia, Spratly-Inseln, Süd-Afrika, Sudan, Sumatra, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Tonga, Vanuatu, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel 
Meerestiefe:
10 - 90 Meter 
Größe:
40 cm - 52 cm 
Temperatur:
23,3°C - 29,3°C 
Futter:
Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seesterne, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-02-05 15:00:35 

Haltungsinformationen

(Lacepède, 1802)

Dieser Schnapper bewohnt Sandböden in Küstengebieten, tiefen Lagunen und in der Nähe von Korallenriffen.
Juvenile und kleine adulte Fische halten sich häufig in lockeren Ansammlungen über Seegraswiesen, in Mangrovensümpfen und flache sandigen Gebieten auf.

Große adulte Tiere sind in der Regel Einzelgänger und halten sich eher in tieferen Gewässern bis zu 190 Metern, zeitweise kommen sie auch in Ästuaren vor.

Wassertiefe: 0,5 -10 Meter (190 Meter).

Die Fische haben mehrere senkrecht verlaufende Streifen über dem Körper, die sie "aktivieren und deaktivieren" können.

Der Schnapper gilt als beliebter Eiweislieferant und wird daher stark befischt.

Synonyme:
Bodianus lentjan Lacepède, 1802
Letherinus lentjanus (Lacepède, 1802)
Letherinus leutjanus (Lacepède, 1802)
Lethrinus argenteus Valenciennes, 1830
Lethrinus cinereus Valenciennes, 1830
Lethrinus cocosensis Bleeker, 1854
Lethrinus croceopterus Valenciennes, 1830
Lethrinus flavescens Valenciennes, 1830
Lethrinus fusciceps MacLeay, 1878
Lethrinus geniguttatus Valenciennes, 1830
Lethrinus glyphodon Günther, 1859
Lethrinus mahsenoides Valenciennes, 1830
Lethrinus nubilis (Cantor, 1849)
Lethrinus opercularis Valenciennes, 1830
Lethrinus punctulatus MacLeay, 1878
Lethrinus virescens Valenciennes, 1830
Pentapodus nubilis Cantor, 1849

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Lethrinidae (Family) > Lethrinus (Genus) > Lethrinus lentjan (Species)

Weiterführende Links

  1. Discover Life (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Homepage Andrey Ryanskiy (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Redspot Emperors, Lethrinus lentjan, at Lizard Island, Great Barrier Reef, Queensland. Source: Mark Shepherd / Lizard Island Research Station. License: CC by Attribution-NonCommercial-ShareAlike
1
A Redspot Emperor, Lethrinus lentjan, in Sodwana Bay, KwaZulu-Natal, South Africa. Source: Dennis Polack / FishWise Professionals. License: Cc BY Attribution-Noncommercial-ShareAlike
1
Redspot Emperors, Lethrinus lentjan, on the Great Barrier Reef, Queensland. Source: Graham Edgar / Reef Life Survey. License: CC by Attribution
1
Copyright Peter Rask Møller, Foto: Al Zubarah, Ras Ushayriq, Katar, 10 March 2012
1
Copyright Andrey Ryanskiy, Foto: Bali, Indonesien, 2012
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!