Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Lethrinus microdon Spitzkopf-Straßenkehrer

Lethrinus microdon wird umgangssprachlich oft als Spitzkopf-Straßenkehrer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 25000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bo Davidsson, Schweden

Copyright Bo Davidsson, Schweden


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bo Davidsson, Schweden . Please visit bodavidsson.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2777 
AphiaID:
212071 
Wissenschaftlich:
Lethrinus microdon 
Umgangssprachlich:
Spitzkopf-Straßenkehrer 
Englisch:
Smalltooth Emperor 
Kategorie:
Großkopfschnapper 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Lethrinidae (Familie) > Lethrinus (Gattung) > microdon (Art) 
Erstbestimmung:
Valenciennes, 1830 
Vorkommen:
Französisch-Polynesien, Indonesien, Indopazifik, Malediven, Mikronesien, Papua-Neuguinea, Rotes Meer, Sri Lanka, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 80 Meter 
Größe:
bis zu 80cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Futtergarnelen, Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 25000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-08 07:26:32 

Haltungsinformationen

Das Hauptfoto entstand bei einem Tauchgang vor Thudufushi (Malediven).

Ganz sicher kein Fisch für das Heimaquarium. ernährt sich wie viele der Art von Fischen, Krustentieren, und Würmern (auch großen Borstenwürmern)

Lethrinus microdon ist nur schwer von Lethrinus olivaceus zu unterscheiden und es gibt auch Zweifel, ob es sich wirklich um unterschiedliche Arten handelt, bei L. microdon ist der vierte Rückenstachel am längsten, bei L. olivaceus der dritte und L. microdon hat im mittleren Bereich der Rückenflosse, bis zur Seitenlinie, 4,5 Schuppen, L. olivaceus 5,5.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!