Haltungsinformationen
Valenciennes, 1830
Dieser Großkopfschnapper kommt bevorzugt über Korallenriffen und angrenzenden Sandflächen, entweder solitär oder in kleinen Gruppen vor.
Über eine Haltung in größeren Fischaquarien liegen uns bislang keine Informationen vor.
Ein Tier für ein Gemeischaftsaquarium ist der Schnapper in keinem Fall, da er sicher den größten Teil der üblichen Aquariumtiere verspeisen würde.
Sportfischern geht der Schnapper auch gerne an den Haken.
Synonyme:
Lethrinus hypselopterus Bleeker, 1873
Lethrinus striatus Steindachner, 1866
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Lethrinidae (Family) > Lethrinus (Genus) > Lethrinus erythropterus (Species)
Dieser Großkopfschnapper kommt bevorzugt über Korallenriffen und angrenzenden Sandflächen, entweder solitär oder in kleinen Gruppen vor.
Über eine Haltung in größeren Fischaquarien liegen uns bislang keine Informationen vor.
Ein Tier für ein Gemeischaftsaquarium ist der Schnapper in keinem Fall, da er sicher den größten Teil der üblichen Aquariumtiere verspeisen würde.
Sportfischern geht der Schnapper auch gerne an den Haken.
Synonyme:
Lethrinus hypselopterus Bleeker, 1873
Lethrinus striatus Steindachner, 1866
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Lethrinidae (Family) > Lethrinus (Genus) > Lethrinus erythropterus (Species)