Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Aqua Medic

Lethrinus obsoletus Goldstreifen-Großkopfschnapper

Lethrinus obsoletus wird umgangssprachlich oft als Goldstreifen-Großkopfschnapper bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

Von In Veritas Lux (http://www.flickr.com/photos/leonardlow/) - http://www.flickr.com/photos/leonardlow/340870253/in/photostream/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7343780, a




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9491 
AphiaID:
212085 
Wissenschaftlich:
Lethrinus obsoletus 
Umgangssprachlich:
Goldstreifen-Großkopfschnapper 
Englisch:
Orange-striped Emperor 
Kategorie:
Großkopfschnapper 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Lethrinidae (Familie) > Lethrinus (Gattung) > obsoletus (Art) 
Erstbestimmung:
(Forsskål, ), 1775 
Vorkommen:
Admiralitätsinseln, Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Banggai-Inseln, Brunei Darussalam, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Djibouti, Eritrea, Fidschi, Französisch-Polynesien, Golf von Oman / Oman, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kenia, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Komoren, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mikronesien, Mosambik, Nauru, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Pakistan, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Somalia, Sri Lanka, Sudan, Sumatra, Tasmanien (Australien), Thailand, Timor-Leste, Togian-Inseln, Tokelau, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Wake-Atoll, Wallis und Futuna, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 100 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
30 cm - 60 cm 
Temperatur:
26°C - 28,6°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Meerasseln (Isopoden), Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Seesterne, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-26 17:14:25 

Haltungsinformationen

(Forsskål, 1775)

Der Name Großkopfschnapper passt in der Tat nur auf adulte Tiere, die auch eine Vielzahl durchgehender, vertikal verlaufender goldfqarbener Körperlinien zeigen.Juvenile Tiere und Fische in der initialen Phase sehen deutlich anders aus als adulte Tiere.

In ihren Habitaten kommen die Tiere solitär oder in Gruppen vor, sie können in Seegrasbetten, Berechen mit sandigen Flächen und Trümmergestein auch in Lagunen und Riffen beobachtet werden.

Da auf der Speisekarte des Großkopfschnapper eine Vielzahl von anderen Meeresbewohnern stehen, allenfalls ein Kandidat für reine, sehr große Fischaquarien.

Synonyme:
Lethrinus cutambi Seale, 1910
Lethrinus ramak (Forsskål, 1775)
Sciaena obsoleta Forsskål, 1775
Sciaena ramak Forsskål, 1775

Weiterführende Links

  1. Australian Museum (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult

Von In Veritas Lux (http://www.flickr.com/photos/leonardlow/) - http://www.flickr.com/photos/leonardlow/340870253/in/photostream/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7343780, a
1

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright Dr.J. E. Randall, Foto: Green Island, Great Barrier Reef , Australien, juveniles Tier
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.