Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH

Lethrinus variegatus Großkopfschnapper

Lethrinus variegatus wird umgangssprachlich oft als Großkopfschnapper bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rudie Hermann Kuiter, Aquatic Photographics, Australien

Foto: Papua-Neuguinea


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rudie Hermann Kuiter, Aquatic Photographics, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15844 
AphiaID:
212076 
Wissenschaftlich:
Lethrinus variegatus 
Umgangssprachlich:
Großkopfschnapper 
Englisch:
Slender Emperor 
Kategorie:
Schnapper 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Lethrinidae (Familie) > Lethrinus (Gattung) > variegatus (Art) 
Erstbestimmung:
Valenciennes, 1830 
Vorkommen:
Admiralitätsinseln, Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Djibouti, Eritrea, Great Barrier Riff, Hong Kong, Indien, Indonesien, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Kenia, Komodo, Komoren, Korallenmeer (Ost-Australien), La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Marshallinseln, Maumere, Mauritius, Mosambik, Neukaledonien, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Saudi-Arabien, Seychellen, Socotra Archipel, Somalia, Sri Lanka, Sudan, Sumatra, Taiwan, Tansania, Timor-Leste, Tonga, Vietnam, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 150 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
24.2°C - 29°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Nekton (im freien Wasserraum lebende Organismen), Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-07-29 16:32:16 

Haltungsinformationen

Der Großkopfschnapper Lethrinus variegatus bewohnt sandige und verkrautete Gebiete in der Nähe von Korallenriffen, wo er einzeln oder in Gruppen vorkommt.
Der Schnapper hält sich überwiegend dort auf, wo er gut getarnt ist und gewöhnlich in der Deckung des Substrats schwimmt.

Juvenile Fische kommen manchmal in flachen, verkrauteten Gebieten vor, auch sie werden einzeln oder in kleinen Gruppen beobachtet,

Der Schnapper sich von kleinen benthischen wirbellosen Tieren

Besondere Eigenschaften:
Lethrinus variegatus ist ein protogyner Zwitter und lebt monandrisch.

Das Fleisch großer Individuen wird geschätzt

Synonyme:
Lethrinella variegata (Valenciennes, 1830)
Lethrinella variegatus (Valenciennes, 1830)
Lethrinus latifrons Rüppell, 1838
Lethrinus variagatus Valenciennes, 1830
Lethrinus variegates Valenciennes, 1830

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 24.07.2023.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 24.07.2023.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 24.07.2023.
  4. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 24.07.2023.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 24.07.2023.

Bilder

Adult


Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!