Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Cyo Control Aqua Medic

Doto uva Nacktschnecke

Doto uva wird umgangssprachlich oft als Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

bhb 20 P9041576a sm,Doto uva,Florida 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14214 
AphiaID:
532767 
Wissenschaftlich:
Doto uva 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke 
Englisch:
Small Grape Sea Slug 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Dotidae (Familie) > Doto (Gattung) > uva (Art) 
Erstbestimmung:
Er. Marcus, 1955 
Vorkommen:
Brasilien, Florida, Süd-Amerika, Süd-Pazifik, USA, West-Atlantik 
Meerestiefe:
0 - 15 Meter 
Größe:
0,45 cm - 1,1 cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-10-30 19:49:57 

Haltungsinformationen

Doto uva Er. Marcus, 1955

Ursprünglich vont Sao Paulo, Brasilien von einem einzigen lebenden Exemplar beschrieben, das 4,5 mm groß war.

Marcus beschreibt das lebende Tier wie folgt:
"Der Körper ist weiß mit hellorange durchscheinenden Eingeweiden, die in den Cerata rosa erscheinen. Die Tuberkel der Cerata sind weiß mit verästelten schwarzen Pigmentflecken. Dies liegt im subepithelialen Bindegewebe um die Drüsen ... Es treten größere schwarze Flecken auf im Bindegewebe in der Mitte des Rückens und des Kopfes und bilden einen Ring um die Hüllen der Rhinophoren".

Mitglieder der Gattung Doto ernähren sich von Hydrozoon-Polypen, leben auf diesen und legen auch dort ihre Eier ab.

Weiterführende Links

  1. Seaslugforum (en). Abgerufen am 30.10.2021.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 30.10.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!