Haltungsinformationen
Doto onusta Hesse, 1872
Doto onusta wurde erstmals aus der Bretagne, Frankreich, beschrieben. Seit ihrer Erstbeschreibung wurde sie nur selten gemeldet. Es handelt sich um eine wenig bekannte Art, deren wissenschaftliche Zuordnung /Bewertung noch nicht abschließend geklärt ist. Verschiedene Quellen geben an, dass Doto onusta als Synonym von Doto coronata gilt.
Doto onusta ist durchscheinend weiß mit schwarz-dunklen Flecken auf den Cerata, während Doto coronata leuchtend rote Flecken und einen roten Fleck auf der Innenseite der Cerata aufweist. Um den Status von Doto onusta als eiegnständige Art eindeutig zu bestätigen, sind weitere molekulare Arbeiten mit dieser Gruppe von Nacktschnecken erforderlich. Bis diese Arbeiten abgeschlossen sind, kann die auf Dynamena pumila gefundene Form mit den schwarzen/dunklen Flecken als Doto onusta erfasst werden.
Doto onusta ernährt sich vom Nesseltier Dynamena pumila, Familie Sertulariidae.
Der Laich ist ein breiteres weiies Band, was wellenförmig abgelegt wird.
Doto onusta wurde erstmals aus der Bretagne, Frankreich, beschrieben. Seit ihrer Erstbeschreibung wurde sie nur selten gemeldet. Es handelt sich um eine wenig bekannte Art, deren wissenschaftliche Zuordnung /Bewertung noch nicht abschließend geklärt ist. Verschiedene Quellen geben an, dass Doto onusta als Synonym von Doto coronata gilt.
Doto onusta ist durchscheinend weiß mit schwarz-dunklen Flecken auf den Cerata, während Doto coronata leuchtend rote Flecken und einen roten Fleck auf der Innenseite der Cerata aufweist. Um den Status von Doto onusta als eiegnständige Art eindeutig zu bestätigen, sind weitere molekulare Arbeiten mit dieser Gruppe von Nacktschnecken erforderlich. Bis diese Arbeiten abgeschlossen sind, kann die auf Dynamena pumila gefundene Form mit den schwarzen/dunklen Flecken als Doto onusta erfasst werden.
Doto onusta ernährt sich vom Nesseltier Dynamena pumila, Familie Sertulariidae.
Der Laich ist ein breiteres weiies Band, was wellenförmig abgelegt wird.