Haltungsinformationen
Doto kya Er. Marcus, 1961
Doto kya ist von den kälteren bis gemäßigten Gewässern der nordöstlichen Pazifik bekannt. Die kleine Nacktschnecke wird Dark Doto (Dunkle Doto) genannt, weil sie als besonderes Kennzeichen eine dunkle Pigmentierung (schwarz bis bräunlich) auf dem Körper, Kopf, Rhinophoren und den Cerata hat.Die Pigmetierung fehlt nur an den Seiten des Fußes.
Doto kya hat 6-9 (meist 7 bis 8) paarweise angeordnete Cerata mit eiförmig nach oben weisenden Tuberkeln.
Die kleine Nacktschnecke lebt und ernährt sich von Plumularia sp., die oft auf der mehrjährigen Braunalge Cystoseira osmundacea wächst.Hier ist Doto kya meist zusammen mit ihrem Laich anzutreffen. Eine Quelle gibt als Nahrung das Nesseltier Aglaophenia (Hydrozoa) an.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Doto columbiana, die jedoch eine nicht ganz so dunkle und dichte Pigmentierung, sowie zusätzlich auch eine Pigmentierung an den Seiten des Fußes hat.
Synonym:
Doto varians
Doto kya ist von den kälteren bis gemäßigten Gewässern der nordöstlichen Pazifik bekannt. Die kleine Nacktschnecke wird Dark Doto (Dunkle Doto) genannt, weil sie als besonderes Kennzeichen eine dunkle Pigmentierung (schwarz bis bräunlich) auf dem Körper, Kopf, Rhinophoren und den Cerata hat.Die Pigmetierung fehlt nur an den Seiten des Fußes.
Doto kya hat 6-9 (meist 7 bis 8) paarweise angeordnete Cerata mit eiförmig nach oben weisenden Tuberkeln.
Die kleine Nacktschnecke lebt und ernährt sich von Plumularia sp., die oft auf der mehrjährigen Braunalge Cystoseira osmundacea wächst.Hier ist Doto kya meist zusammen mit ihrem Laich anzutreffen. Eine Quelle gibt als Nahrung das Nesseltier Aglaophenia (Hydrozoa) an.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Doto columbiana, die jedoch eine nicht ganz so dunkle und dichte Pigmentierung, sowie zusätzlich auch eine Pigmentierung an den Seiten des Fußes hat.
Synonym:
Doto varians