Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Doto pontica Nacktschnecke

Doto pontica wird umgangssprachlich oft als Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Doto pontica, Israel 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15664 
AphiaID:
139651 
Wissenschaftlich:
Doto pontica 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Dotidae (Familie) > Doto (Gattung) > pontica (Art) 
Erstbestimmung:
Swennen, 1961 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Israel, Nord-Atlantik, Türkei 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
0,4 cm - 0,7 cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LR Geringe Gefährdung: nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-04-04 20:10:58 

Haltungsinformationen

Doto pontica Swennen, 1961

Doto pontica ist mit 8mm eine sehr kleine Nacktschnecke. Die Papillen sind farblos und durchsichtig. Die grauen Verästelungen der Verdauungsdrüse sind deutlich sichtbar. Die Spitzen der Tuberkel sowie der Papillen sind weiß, wahrscheinlich aufgrund einer Konzentration großer Drüsenzellen. An der Basis der Papillen befindet sich ein sehr kleiner dunkler Fleck. Diese Doto-Art hat wenige Papillen und auffallend wenige Tuberkel.

Der Körper ist farblos, mit einem braun pigmentierten Längsband auf dem Rücken. Die Rhinophoren besitzen eine Rhinophorenscheide.

Doto pontica unterscheidet sich von anderen Doto Arten durch eine geringere Anzahl an Papillen, eine sehr geringe Anzahl an Tuberkeln und fehlende Pigmentierung der Papillen.

Doto pontica ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich wie alle Mitglieder der Gattung von Hydrozoon-Polypen. Sie wurde zusammen mit ihrem Laich auf Federpolypen (Aglaophenia sp.) gefunden.

Weiterführende Links

  1. WoRMS (en). Abgerufen am 04.04.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!