Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Tenellia cuanensis Lough Cuan Fadenschnecke

Tenellia cuanensis wird umgangssprachlich oft als Lough Cuan Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Thomas Menut, Frankreich

Tenellia cuanensis,Hérault, Languedoc-Roussillon, FR 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Thomas Menut, Frankreich Thomas Menut. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17671 
AphiaID:
1793296 
Wissenschaftlich:
Tenellia cuanensis 
Umgangssprachlich:
Lough Cuan Fadenschnecke 
Englisch:
Lough Cuan Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Trinchesiidae (Familie) > Tenellia (Gattung) > cuanensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Korshunova, Picton, Furfaro, Mariottini, Pontes, Prkić, Fletcher, Malmberg, Lundin & Martynov, ), 2019 
Vorkommen:
Britische Inseln, Frankreich, Irland, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Schweden, Skagerrak (Nordsee), Spanien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 20 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 1,5cm 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-25 13:38:16 

Haltungsinformationen

Tenellia cuanensis (Korshunova, Picton, Furfaro, Mariottini, Pontes, Prkić, Fletcher, Malmberg, Lundin & Martynov, 2019)

Typuslokalität zur Beschreibung von Tenellia cuanensis sind die Britschen Inseln.

Der Artname "cuanensis" wurde benannt nach Lough Cuan, einem alternativen Namen für Strangford Lough in Nordirland, wo in den letzten 100 Jahren zahlreiche meeresbiologische Studien durchgeführt wurden.

Beschreibung: Schmaler Körper, bis zu 15 mm lang, an der Basis weißlich bis hellgrünlich, manchmal mit einem diffusen Pigment der gleichen Farbe, welches über den Körper verstreut ist, aber nie ein durchgehendes weißes Band auf dem Rücken bildet. Glatte Rhinophoren, etwa 2-mal länger als die Mundtentakeln, beide mit einem diffusen weißen Pigment, manchmal gelblich, aber nie von intensiv oranger Farbe. Bis zu 10 Reihen Cerata, üblicherweise mit vier Cerata-Reihen vorne.

Die Cerata sind an der Basis schwärzlich bis dunkelgrau (keine grüne Farbe) mit einem schmalen gepunkteten orangefarbenen oder gelblichen Band, dann einem breiten dunkelblauen Band, gefolgt von einem schmalen dunklen Band. Zur Spitze der Cerata hin befindet sich ein breites orangefarbenes oder gelbes Band. Die Spitzen der Cerata sind klar mit einem durchscheinenden Nesselsack.

Der Anus befindet sich zwischen der 4. und 5. Cerata-Reihe auf der rechten Seite. Der Fuß ist schmal, vorne mit kurzen Fußecken.

Lebt in steinigen, relativ flachen Gebieten in 10–20 m Tiefe. Ernährt sich von Hydrozoen (Sertularella polyzonias) und möglicherweise anderen Sertularella-Arten.

Die Eimasse ist eine spiralförmige Schnur mit mindestens zwei Wirteln oder eine unregelmäßige Schnur. Die Anzahl der Eier beträgt üblicherweise über 300.

Tenellia cuanensis wird oft mit Tenellia caerulea verwechselt.

Synonym:
Trinchesia cuanensis Korshunova, Picton, Furfaro, Mariottini, Pontes, Prkić, Fletcher, Malmberg, Lundin & Martynov, 2019 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. nature.com (en). Abgerufen am 25.08.2025.
  2. OPK (en). Abgerufen am 25.08.2025.
  3. researchgate (en). Abgerufen am 25.08.2025.
  4. Youtube (en). Abgerufen am 25.08.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!