Haltungsinformationen
Randall, 2013
Der Lippfisch Coris latifasciata, der nur aus wenigen Bereichen im Indischen Ozean bekannt ist, wurde in der Vergangenheit regelmäßig als Coris batuensis misidentifiziert, da die beiden Arten einander ziemlich ähneln..
Der Name des Lippfischs stammt aus dem Lateinischen und bezieht sich auf die breiten, dunklen Balken, die auf dem Rücken der adulten Tiere beosnders gut zu erkennen sind.
Der Holotyp des Lippfischs stammt aus einem Fleckriff mit sandigem Boden von der Isle Poule / Isle Montparte, Peros Banhos Atoll, Chagos-Archipel, Wassertiefe 20 Meter, der Paratyp stammt von der Baros Island, North Malé Atoll, Malediven, 28 Meter Wassertiefe.
Der Lippfisch wurde 2013 beschrieben, Informationen über eine erfolgreiche Haltung im Riffaquarium liegen derzeit nicht vor.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Coris (Genus) > Coris latifasciata (Species)
Der Lippfisch Coris latifasciata, der nur aus wenigen Bereichen im Indischen Ozean bekannt ist, wurde in der Vergangenheit regelmäßig als Coris batuensis misidentifiziert, da die beiden Arten einander ziemlich ähneln..
Der Name des Lippfischs stammt aus dem Lateinischen und bezieht sich auf die breiten, dunklen Balken, die auf dem Rücken der adulten Tiere beosnders gut zu erkennen sind.
Der Holotyp des Lippfischs stammt aus einem Fleckriff mit sandigem Boden von der Isle Poule / Isle Montparte, Peros Banhos Atoll, Chagos-Archipel, Wassertiefe 20 Meter, der Paratyp stammt von der Baros Island, North Malé Atoll, Malediven, 28 Meter Wassertiefe.
Der Lippfisch wurde 2013 beschrieben, Informationen über eine erfolgreiche Haltung im Riffaquarium liegen derzeit nicht vor.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Coris (Genus) > Coris latifasciata (Species)