Haltungsinformationen
Vaillant & Sauvage, 1875
Infos und Bilder stammen freundlicherweise von Michael Hartl, Lünen. Coris venusta war aus einem Import von Hawaiii mit dabei.
Er wird ca. 15 – 19 cm groß.
Haltung wie andere Coris-Arten.
Aufgrund der geringeren Größe wohl besser für das Aquarium geeignet, als viele andere Coris-Arten.
Recht friedlich gegenüber anderen Fischen. Hübscher Pflegling, aber leider selten zu bekommen und etwas teurer als andere Coris.
Allgemeines zu Coris Arten:
Gehen in der Regel mit zunehmender Größe an so einiges, was einem lieb sein kann, wie:
Seeigel auch Herzseeigel, Krabben, Seesterne, Würmer, Garnelen, Muscheln und auch an Einsiedlerkrebse. (Quelle FishBase)
Synonym:
Hemicoris remedius Jenkins, 1901
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Coris (Genus) > Coris venusta (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Infos und Bilder stammen freundlicherweise von Michael Hartl, Lünen. Coris venusta war aus einem Import von Hawaiii mit dabei.
Er wird ca. 15 – 19 cm groß.
Haltung wie andere Coris-Arten.
Aufgrund der geringeren Größe wohl besser für das Aquarium geeignet, als viele andere Coris-Arten.
Recht friedlich gegenüber anderen Fischen. Hübscher Pflegling, aber leider selten zu bekommen und etwas teurer als andere Coris.
Allgemeines zu Coris Arten:
Gehen in der Regel mit zunehmender Größe an so einiges, was einem lieb sein kann, wie:
Seeigel auch Herzseeigel, Krabben, Seesterne, Würmer, Garnelen, Muscheln und auch an Einsiedlerkrebse. (Quelle FishBase)
Synonym:
Hemicoris remedius Jenkins, 1901
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Coris (Genus) > Coris venusta (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!