Haltungsinformationen
Meist bereiten Coris-Arten, die alle meist größer als 25 cm werden, keine Probleme in der Aquariumhaltung, außer, dass es oft Rabauken sind und für kleine Becken, einfach vom Schwimmraum her, zu groß werden.
Man sollte sie zudem nicht mit zartem Besatz vergesellschaften.
Manche Coris-Arten haben auch arge Unarten am Leib, wie Muscheln umdrehen, etc.
Lebt in Tiefen von 1- 60 Metern, Männchen oft noch tiefer.
Lebt im Riff mit Steinen und Seegras.
Auch er vergräbt sich zum Schlafen im Sand, wie viele andere Lippfische.
Als Jungfisch immer wieder mal im Handel zu sehen, dies ist aber kein Standard.
Synonyme:
Coris pictus (Bloch & Schneider, 1801)
Coris semicincta Ramsay, 1883
Labrus pictus Bloch & Schneider, 1801
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Coris (Genus) > Coris picta (Species)