Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Whitecorals.com

Coris sandeyeri Sandagers Junker

Coris sandeyeri wird umgangssprachlich oft als Sandagers Junker bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 2500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3538 
AphiaID:
273563 
Wissenschaftlich:
Coris sandeyeri 
Umgangssprachlich:
Sandagers Junker 
Englisch:
Sandager's Wrasse, King Wrasse, Eastern King Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Labridae (Familie) > Coris (Gattung) > sandeyeri (Art) 
Erstbestimmung:
(Hector, ), 1884 
Vorkommen:
Australien, Kermadecinseln, Lord-Howe-Insel, Neuseeland, Norforkinsel, Süd-Pazifik, Tasmansee, West-Pazifik 
Meerestiefe:
0 - 60 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
25 cm - 50 cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (große Sorten), Insekten, Invertebraten (Wirbellose), Käferschnecken (Chitons), Krabben, Krill (Euphausiidae), Meerasseln (Isopoden), Muschelfleisch, Muschelkrebse (Ostrakoden), Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seesterne, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Aquarium:
~ 2500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-01 10:06:23 

Haltungsinformationen

Coris sandeyeri (Hector, 1884)

Ernährt sich hauptsächlich von kleinen benthischen Wirbellosen wie Schlangensternen, Käferschnecken, Flohkrebsen und kleinen Schnecken.Adulte wühlen am Boden, während Jungfische und Subadulte fakultative Putzersymbionten sind und Parasiten vom Körper anderer Fische picken.

Die Lippfische leben in kleinen Schwärmen, die aus einem Männchen und mehreren begleitenden Weibchen und Jungtieren bestehen. In Anwesenheit des Männchens entwickeln sich alle Jungtiere zu Weibchen. Stirbt das Männchen jedoch oder wird es aus dem Schwarm entfernt, verändert sich das dominante Weibchen der Gruppe physiologisch und wird zum Männchen.

Männchen haben einen tieferen Körper und unterscheiden sich deutlich in der Färbung. So weist das Männchen beispielsweise sehr markante Bänder auf, während das Weibchen blasser ist und nur zwei dunkle Flecken aufweist.

Ovipar, ausgeprägte Paarung während der Laichzeit.

Namensgeber "sandeyeri": Andreas Fleming Stewart Sandager war ein neuseeländischer Leuchtturmwärter und Hobby-Naturforscher, der den Holotyp sammelte. Da der wissenschaftliche Name "sandeyeri" als Artepitheton trägt, wurde 1927 vorgeschlagen, ihn in „sandageri“ zu ändern, da die ursprüngliche Beschreibung einen Rechtschreibfehler aufwies. 2011 wurde jedoch nachgewiesen, dass „Sandager“ damals auch „Sandeyer“ geschrieben wurde und daher die ursprüngliche Schreibweise des wissenschaftlichen Namens beibehalten werden sollte.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonyme:
Coris rex Ramsay & Ogilby, 1886 · unaccepted
Coris sandageri (Hector, 1884) · unaccepted
Coris trimaculata Ogilby, 1888 · unaccepted
Coris trimaculatus Ogilby, 1888 · unaccepted (misspelling)
Cymolutes sandeyeri Hector, 1884 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 01.04.2025.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Männlich

Copyright Dr. Paddy Ryan
1

Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!