Haltungsinformationen
Mee & Hare, 1995
Leider können wir von diesem Lippfisch aktuell keine Fotos von lebenden Tieren anbieten und "müssen" daher auf Fotos von toten Tieren zurückgreifen, aber vielleicht kommen später noch gute Fotos hinzu.
Coris nigrotaenia ist eine endemische Lippfisch-Art, die nur von Dhofar, einem Gouvernement im Süden des Sultanats Oman und von der Masirah Island an der Ostküste des Oman bekannt sind und über die wirklich nur sehr wenig bekannt ist.
Dies ist schon ein wenig verwunderlich, da die Tiere regelmäßig auf Fischmärkten Im Oman zum Verkauf angeboten werden (Stand2010).
Der Lippfisch lebt in Schuttbereichen angrenzend an Korallenriffen in der Tiefe von einem bis mindestens 20 Metern und ist, wobei die Männchen mit bis zu 43,5 cm ein gutes Stück größer werden als die Weibchen, die max. 31,1 cm groß werden.
Es wird davon ausgegangen, dass Coris nigrotaenia ein protogyner Zwitter ist, leider existieren hierzu aber auch keine bestätigenden wissenschaftlichen Dokumentationen.
Haltungsinformationen oder Importe sind uns nicht bekannt.
Sytematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Coris (Genus) > Coris nigrotaenia (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Leider können wir von diesem Lippfisch aktuell keine Fotos von lebenden Tieren anbieten und "müssen" daher auf Fotos von toten Tieren zurückgreifen, aber vielleicht kommen später noch gute Fotos hinzu.
Coris nigrotaenia ist eine endemische Lippfisch-Art, die nur von Dhofar, einem Gouvernement im Süden des Sultanats Oman und von der Masirah Island an der Ostküste des Oman bekannt sind und über die wirklich nur sehr wenig bekannt ist.
Dies ist schon ein wenig verwunderlich, da die Tiere regelmäßig auf Fischmärkten Im Oman zum Verkauf angeboten werden (Stand2010).
Der Lippfisch lebt in Schuttbereichen angrenzend an Korallenriffen in der Tiefe von einem bis mindestens 20 Metern und ist, wobei die Männchen mit bis zu 43,5 cm ein gutes Stück größer werden als die Weibchen, die max. 31,1 cm groß werden.
Es wird davon ausgegangen, dass Coris nigrotaenia ein protogyner Zwitter ist, leider existieren hierzu aber auch keine bestätigenden wissenschaftlichen Dokumentationen.
Haltungsinformationen oder Importe sind uns nicht bekannt.
Sytematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Coris (Genus) > Coris nigrotaenia (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!