Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH

Alpheus deuteropus Petroglyphen- Knallkrebs

Alpheus deuteropus wird umgangssprachlich oft als Petroglyphen- Knallkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Alpheus deuteropus - Petroglyph shrimp


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12537 
AphiaID:
210499 
Wissenschaftlich:
Alpheus deuteropus 
Umgangssprachlich:
Petroglyphen- Knallkrebs 
Englisch:
Petroglyph Shrimp 
Kategorie:
Knallkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Alpheidae (Familie) > Alpheus (Gattung) > deuteropus (Art) 
Erstbestimmung:
Hilgendorf, 1879 
Vorkommen:
Indopazifik, Japan, Marshallinseln, Mayotte, Mosambik, Nördliche Mariannen, Östlicher Indischer Ozean, Philippinen, Rotes Meer, Sri Lanka, Süd-Afrika, Taiwan, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
23°C - 29°C 
Futter:
Algen , Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-07 17:02:50 

Haltungsinformationen

Alpheus deuteropus Hilgendorf, 1879

Knallkrebse (Alpheidae), auch Pistolenkrebse, sind eine artenreiche Familie der Caridea (Garnelen). Sie sind in Tropen und Subtropen verbreitet, viele Arten leben in Korallenriffen, manche auch Brackwasser gar Süßwasser.

Knallkrebse sind bodenlebend (benthisch). Sie sind zudem schlechte Schwimmer. Einige dieser Familie leben mit Grundeln und Seeanemonen in Symbiose, wenige sogar mit Seewalzen.

Alpheus deuteropus bekommt man nur selten zu Gesicht. Er gräbt sich typisch ausehende Gänge in verschiedene Steinkorallen, wie Porites, Acropora, Pavona, Montipora verrucosa und Astreopora myriophthalma. Die Knallkrebse bilden Furchen auf den Oberflächen von massiven lebenden Korallenkolonien. Sie leben in den Furchen, wobei sie die in ihnen wachsenden Algen ernten.

Die Gänge ähneln Petroglyphen, weshalb dieser Knallkrebs die umgangssprachliche Bezeichnung "Pteroglyphen Knallkrebs" erhielt. Eine Petroglyphe ist ein in Stein gearbeitetes Felsbild.

Aufgrund dieser Eigenschaft ist Alpheus deuteropus wohl eher nicht für die Aquaristik geeignet.

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Übersicht Alpheus Arten (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!