Haltungsinformationen
Alpheus armatus Rathbun, 1901
Knallkrebse (Alpheidae), auch Pistolenkrebse, sind eine artenreiche Familie der Caridea (Garnelen). Sie sind in Tropen und Subtropen verbreitet, viele Arten leben in Korallenriffen. (manche aber auch Brackwasser gar Süßwasser) Knallkrebse sind bodenlebend (benthisch). Sie sind zudem schlechte Schwimmer. Einige dieser Familie leben mit Grundeln und Seeanemonen in Symbiose, wenige sogar mit Seewalzen.
Sie werden daher unter anderem auch Symbiosegarnelen genannt, wenn auch der Begriff Knallkrebs sich in der Aquaristik durchgesetzt hat.
Alpheus armatus lebt in seichten Gewässern in der Karibik und im Golf von Mexiko und dort in Gemeinschaft mit einer Seeanemone, z.B. Bartholomea annulata. Er räumt den Sand aus Rissen und Spalten, in denen die Seeanemone oft lebt.
Die Antennen sind weiß mit dunklen Bändern und der Körper ist braun, orange oder rot und weiß gefleckt.
Alpheus armatus ist kein Symbiosekrebs, sondern lebt assoziiert mit See-Anemonen oder lebt versteckt in Geröll und Spalten.
Alpheus armatus kommt im tropischen und subtropischen Westatlantik, in der Karibik und im Golf von Mexiko vor, normalerweise in Tiefen von mehr als 10 Metern.
Der sehr ähnliche Alpheus immaculatus, mit dem §lat einen Artenkomplex bildet, kommt meist zwischen 13 und 25 m vor.
Beide Knallkrebse leben in Gesellschaft mit einer Seeanemone, meist Bartholomea annulata, die Höhlen, Überhänge und Felsspalten sowie Korallenschutt bewohnt.
Alpheus armatus erbeutet kleine Krebstieren, Weichtieren und sogar winzige Fische.
Knallkrebse (Alpheidae), auch Pistolenkrebse, sind eine artenreiche Familie der Caridea (Garnelen). Sie sind in Tropen und Subtropen verbreitet, viele Arten leben in Korallenriffen. (manche aber auch Brackwasser gar Süßwasser) Knallkrebse sind bodenlebend (benthisch). Sie sind zudem schlechte Schwimmer. Einige dieser Familie leben mit Grundeln und Seeanemonen in Symbiose, wenige sogar mit Seewalzen.
Sie werden daher unter anderem auch Symbiosegarnelen genannt, wenn auch der Begriff Knallkrebs sich in der Aquaristik durchgesetzt hat.
Alpheus armatus lebt in seichten Gewässern in der Karibik und im Golf von Mexiko und dort in Gemeinschaft mit einer Seeanemone, z.B. Bartholomea annulata. Er räumt den Sand aus Rissen und Spalten, in denen die Seeanemone oft lebt.
Die Antennen sind weiß mit dunklen Bändern und der Körper ist braun, orange oder rot und weiß gefleckt.
Alpheus armatus ist kein Symbiosekrebs, sondern lebt assoziiert mit See-Anemonen oder lebt versteckt in Geröll und Spalten.
Alpheus armatus kommt im tropischen und subtropischen Westatlantik, in der Karibik und im Golf von Mexiko vor, normalerweise in Tiefen von mehr als 10 Metern.
Der sehr ähnliche Alpheus immaculatus, mit dem §lat einen Artenkomplex bildet, kommt meist zwischen 13 und 25 m vor.
Beide Knallkrebse leben in Gesellschaft mit einer Seeanemone, meist Bartholomea annulata, die Höhlen, Überhänge und Felsspalten sowie Korallenschutt bewohnt.
Alpheus armatus erbeutet kleine Krebstieren, Weichtieren und sogar winzige Fische.






Rafi Amar, Israel

