Haltungsinformationen
Alpheus clamator Lockington, 1877
Alle Alpheidae sind bodenlebend. Sie kommen von Küstenlebensräumen, wie Mangrovenwäldern, bis in die Tiefsee vor. Viele Arten leben als Einmieter oder symbiotisch in oder auf größeren Organismen wie Schwämmen, Seesternen, Polypen von Nesseltieren, andere leben in Gemeinschaft mit Grundeln und anderen Krebsen.
Der deutsche Name "Knallkrebs" leitet sich davon ab, dass sie mit einer ihrer beiden Scheren ein sehr lautes Geräusch erzeugen können. Es sind jedoch keine Krebse sondern Garnelen.
Alpheus clamator ist ein Knallkrebs des östlichen Pazifik und gehört zur Macrocheles-Artengruppe innerhalb der Gattung Alpheus. Der Knallkrebs lebt in Gezeitentümpeln, in Höhlen unter Felsen, am Fuß von Kelp, in Schwämmen und in felsigen Riffen während der Gezeiten. Er macht Jagd auf kleine Grundeln.
Die maximale Körpergröße 37mm. Der Körper ist hellbraun bis braun, die große Schere hat ein rotbraunes und gelbes Muster. Typlokalität: Santa Barbara Island, Kalifornien.
Alpheus clamator lebt in den niedrigen Gezeiten in Höhlen unter Steinen, in Schwammhohlräumen, an der Basis von Kelp und in Foulingbereichen in Häfen. Der Knallkrebs lebt üblicherweise als Paar.
Synonyme:
Alpheus barbara Lockington, 1878 · unaccepted > junior subjective synonym
Alpheus transversodactylus Kingsley, 1878 · unaccepted > junior subjective synonym
Alpheus transverso-dactylus Kingsley, 1878 · unaccepted > incorrect original spelling
Alle Alpheidae sind bodenlebend. Sie kommen von Küstenlebensräumen, wie Mangrovenwäldern, bis in die Tiefsee vor. Viele Arten leben als Einmieter oder symbiotisch in oder auf größeren Organismen wie Schwämmen, Seesternen, Polypen von Nesseltieren, andere leben in Gemeinschaft mit Grundeln und anderen Krebsen.
Der deutsche Name "Knallkrebs" leitet sich davon ab, dass sie mit einer ihrer beiden Scheren ein sehr lautes Geräusch erzeugen können. Es sind jedoch keine Krebse sondern Garnelen.
Alpheus clamator ist ein Knallkrebs des östlichen Pazifik und gehört zur Macrocheles-Artengruppe innerhalb der Gattung Alpheus. Der Knallkrebs lebt in Gezeitentümpeln, in Höhlen unter Felsen, am Fuß von Kelp, in Schwämmen und in felsigen Riffen während der Gezeiten. Er macht Jagd auf kleine Grundeln.
Die maximale Körpergröße 37mm. Der Körper ist hellbraun bis braun, die große Schere hat ein rotbraunes und gelbes Muster. Typlokalität: Santa Barbara Island, Kalifornien.
Alpheus clamator lebt in den niedrigen Gezeiten in Höhlen unter Steinen, in Schwammhohlräumen, an der Basis von Kelp und in Foulingbereichen in Häfen. Der Knallkrebs lebt üblicherweise als Paar.
Synonyme:
Alpheus barbara Lockington, 1878 · unaccepted > junior subjective synonym
Alpheus transversodactylus Kingsley, 1878 · unaccepted > junior subjective synonym
Alpheus transverso-dactylus Kingsley, 1878 · unaccepted > incorrect original spelling






David Lehrian