Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Fauna Marin GmbH

Alpheus clamator Twistclaw-Knallkrebs, Drehscheren-Knallkrebs

Alpheus clamator wird umgangssprachlich oft als Twistclaw-Knallkrebs, Drehscheren-Knallkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David Lehrian

Twistclaw Pistol Shrimp, Night Dive at Lovers Point 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David Lehrian . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15341 
AphiaID:
514851 
Wissenschaftlich:
Alpheus clamator 
Umgangssprachlich:
Twistclaw-Knallkrebs, Drehscheren-Knallkrebs 
Englisch:
Twistclaw Pistol Shrimp 
Kategorie:
Knallkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Alpheidae (Familie) > Alpheus (Gattung) > clamator (Art) 
Erstbestimmung:
Lockington, 1877 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), Nord-Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Häfen, Hafenanlagen, Meerwasser, Seetangwälder, Unter Felsen, Unterwasserhöhlen, Zonen mit hohen Schwamm-Anteilen 
Größe:
1,1 cm - 3,7 cm 
Temperatur:
12.2°C - 19°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-08 17:43:31 

Haltungsinformationen

Alpheus clamator Lockington, 1877

Alle Alpheidae sind bodenlebend. Sie kommen von Küstenlebensräumen, wie Mangrovenwäldern, bis in die Tiefsee vor. Viele Arten leben als Einmieter oder symbiotisch in oder auf größeren Organismen wie Schwämmen, Seesternen, Polypen von Nesseltieren, andere leben in Gemeinschaft mit Grundeln und anderen Krebsen.

Der deutsche Name "Knallkrebs" leitet sich davon ab, dass sie mit einer ihrer beiden Scheren ein sehr lautes Geräusch erzeugen können. Es sind jedoch keine Krebse sondern Garnelen.

Alpheus clamator ist ein Knallkrebs des östlichen Pazifik und gehört zur Macrocheles-Artengruppe innerhalb der Gattung Alpheus. Der Knallkrebs lebt in Gezeitentümpeln, in Höhlen unter Felsen, am Fuß von Kelp, in Schwämmen und in felsigen Riffen während der Gezeiten. Er macht Jagd auf kleine Grundeln.

Die maximale Körpergröße 37mm. Der Körper ist hellbraun bis braun, die große Schere hat ein rotbraunes und gelbes Muster. Typlokalität: Santa Barbara Island, Kalifornien.

Alpheus clamator lebt in den niedrigen Gezeiten in Höhlen unter Steinen, in Schwammhohlräumen, an der Basis von Kelp und in Foulingbereichen in Häfen. Der Knallkrebs lebt üblicherweise als Paar.

Synonyme:
Alpheus barbara Lockington, 1878 · unaccepted > junior subjective synonym
Alpheus transversodactylus Kingsley, 1878 · unaccepted > junior subjective synonym
Alpheus transverso-dactylus Kingsley, 1878 · unaccepted > incorrect original spelling

Weiterführende Links

  1. sealifebase.ca (en). Abgerufen am 07.11.2022.
  2. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 07.11.2022.
  3. Überblick über Alpheidae (en). Abgerufen am 07.11.2022.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.11.2022.
  5. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.11.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!