Haltungsinformationen
Alpheus floridanus Kingsley, 1878
Im Meer bekannt vor Mexiko, Brasilien, Guinea, Congo, (Ost Atlantik) lebt dieser Knallkrebs in Tiefen bis ca 122 Meter.
Knallkrebse (Alpheidae) – auch Pistolenkrebse – umfassen derzeit 12 Gattungen dabei ca. 250 Arten und gehören, entgegen ihres deutschen Namens, zu den Garnelen (im Englischen daher richtiger: "Pistol shrimp").
Während zum Beipiel Fangschreckenkrebse tagaktiv sind, kann man die Knallkrebse auch (!) nachts hören. Einige Knallkrebse leben in Symbiose mit speziellen Grundeln, nur wenige im Brack- oder Süßwasser (Andreas Karge, Pistolenkrebse im Süßwasser - Erfahrungen mit Alpheus cyanoteles, caridina 3/2009).
Unterarten (2):
Subspecies Alpheus floridanus africanus Balss, 1916
Subspecies Alpheus floridanus floridanus Kingsley, 1878
Im Meer bekannt vor Mexiko, Brasilien, Guinea, Congo, (Ost Atlantik) lebt dieser Knallkrebs in Tiefen bis ca 122 Meter.
Knallkrebse (Alpheidae) – auch Pistolenkrebse – umfassen derzeit 12 Gattungen dabei ca. 250 Arten und gehören, entgegen ihres deutschen Namens, zu den Garnelen (im Englischen daher richtiger: "Pistol shrimp").
Während zum Beipiel Fangschreckenkrebse tagaktiv sind, kann man die Knallkrebse auch (!) nachts hören. Einige Knallkrebse leben in Symbiose mit speziellen Grundeln, nur wenige im Brack- oder Süßwasser (Andreas Karge, Pistolenkrebse im Süßwasser - Erfahrungen mit Alpheus cyanoteles, caridina 3/2009).
Unterarten (2):
Subspecies Alpheus floridanus africanus Balss, 1916
Subspecies Alpheus floridanus floridanus Kingsley, 1878