Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Alpheus randalli Randalls Knallkrebs

Alpheus randalli wird umgangssprachlich oft als Randalls Knallkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Honeycutt, USA

Alpheus randalli (Randall's Snapping Shrimp) - Bali, 2012


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Honeycutt, USA Karen Honeycutt, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
801 
AphiaID:
514953 
Wissenschaftlich:
Alpheus randalli 
Umgangssprachlich:
Randalls Knallkrebs 
Englisch:
Candy Stripe Pistol Shrimp, Randall's Pistol Shrimp 
Kategorie:
Knallkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Alpheidae (Familie) > Alpheus (Gattung) > randalli (Art) 
Erstbestimmung:
Banner & Banner, 1980 
Vorkommen:
Französisch-Polynesien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, La Réunion, Marquesas-Inseln, Mauritius, Östlicher Indischer Ozean, Philippinen, Tansania, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Supratidal (Supralitoral), Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
1 - 5 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
2 cm - 3 cm 
Temperatur:
23,7°C - 29,2°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-24 13:07:09 

Haltungsinformationen

Alpheus randalli, Banner & Banner, 1980

Knallkrebse (Alpheidae), auch Pistolenkrebse, sind eine artenreiche Familie der Caridea (Garnelen). Sie sind in Tropen und Subtropen verbreitet, viele Arten leben in Korallenriffen. (manche aber auch Brackwasser gar Süßwasser) Knallkrebse sind bodenlebend (benthisch). Sie sind zudem schlechte Schwimmer. Einige dieser Familie leben mit Grundeln und Seeanemonen in Symbiose, wenige sogar mit Seewalzen. Sie werden daher unter anderem auch Symbiosegarnelen genannt, wenn auch der Begriff Knallkrebs sich in der Aquaristik durchgesetzt hat.

Alpheus randalli: Partner für Stonogobiobs- und Amblyeleotris-Grundeln. Ist nicht ganz so häufig im Handel wie Alpheus bellulus aber immer zu bekommen.

Da Alpheus-Krebse wenig sehen, trauen sie sich meist nicht weit aus der Höhle heraus. Sie halten zudem immer Körperkontakt zur Partnergrundel. Sie sind aber leicht zu halten, wir halten sogar zwei in einem 180 Liter Becken.

Dazu sogar noch einen Alpheus bellulus, der dem wesentlich kleineren Alpheus randalli nichts tut.

Bodengrund
Damit der Krebs auch eine passende Höhle bauen kann, sollte genügen Korallenbruch von 2 - 5 cm Größe vorhanden sein. Die Größe der Körung des restlichen Bodengrundes sollte nicht zu klein sein, 2 - 10 mm. Feiner Sand ist weniger geeignet. Die Höhe des Bodengrundes im Aquarium muss an einigen Stellen mindestens 4 - 5 cm haben (optimaler wären 6 - 8 cm), damit auch eine entsprechend große Höhle gebaut werden kann, je nach Größe des Assoziationspartners.

Knallkrebs ins Aquarium einsetzen
Damit für die Grundel und den Knallkrebs kein zu großer Stress aufkommt, sollte eine einfache Höhle bereits beim Einstetzen schon vorhanden sein, damit sich beide dahin zurückziehen können. Es kann ein Tonrohr oder eine Tonhöhle oder ein halber Blumentopf verwendet werden, welche in den Sand gesteckt weren und für den Erstbezug dienen. Allerdings kann auch eine Höhle aus Korallenbruch und größeren Korallenstücken selbst gebaut werden.

Durch die vorgefertigte Wohnhöhle, kann die Position so gestaltet werden, damit das Zusammenleben und das Fressverhalten gut beobachtet werden kann (nicht zu nah an der Vorderseite) ohne das die Grundel dadurch gestört wird.

Wie finden Knallkrebs und Grundel die vorgefertigte Höhle?
Graues PVC Rohr (Durchmesser 30 - 50 mm, Länge von Höhleneingang bis mindestens 3 cm über Wasseroberfläche) verwenden und Deckel dazu passend, fast senkrecht ansetzen, damit es nicht zu bequem wird für die Beiden. Das Rohr passend befestigen (zusätzlich vielleicht auch die Strömungspumpen schwächer stellen), da es eventuell eine Zeit dauert, bis die beiden aus dem Rohr ausziehen. Knallkrebs und Grundel in das Rohr einsetzen und Deckel darauf, damit die Grundel nicht rausspringt.

Alpheus ist eine Gattung der Schnappergarnelen aus der Familie der Alpheidae. Diese Gattung umfasst mehr als 250 Arten und ist damit die artenreichste Gattung der Garnelen. Wie bei anderen Schnappergarnelen sind die Scheren von Alpheus asymmetrisch, wobei eine der Scheren vergrößert ist, um ein knallendes Geräusch zu erzeugen.

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Übersicht Alpheus Arten (en). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Larve


Paar


Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 19.08.24#9
Seit nunmehr 11 Jahren lebt ein Exemplar Alpheus randalli in meinem Nanoriff. Er oder sie hatte bereits zwei Stonogiops nematodes als Symbiosepartner, kurzzeitig auch ein Paar, die Fische sind aber leider jeweils nur maximal 4-5 Jahre alt geworden. Wegen seines biblischen Alters lebt der Krebs zur Zeit alleine (er soll keine Grundel hinterlassen, die ja selbst keine Höhle bauen kann), hat den Tank aber im Prinzip für sich. Seine Höhle befindet sich unter dem Riff, Haustüren werden regelmäßig verlegt. Er jagt selbst, erhält kleines Granulatfutter und ab und an ein Stück Muschel-/Krabbenfleisch persönlich serviert. Ohne Grundel scheint er vorsichtiger, vielleicht ist es auch das Alter. Es wäre interessant, weitere Zahlen zum erreichbaren Alter zu hören.
am 05.01.19#8
Ich habe das Glück das die Höhle des Krebses bei mir direkt vor der Frontscheibe ist, so kann man ihn leicht beim werkeln beobachten. Er lebt bei mir zusammen mit Amblyeleotris aurora. Er traut sich wirklich nur aus der Höhle wenn die Grundel wache hält, ist dann aber sehr aktiv. Schön ist es, wenn man ihm genügend Baumaterial zur Verfügung stellt, Schneckenhäuschen kann er bis zu erstaunlicher Größe bewegen. Kleine Steinchen oder Korallenbruchstücke werde alle verbaut und die Konstruktion mit Sand überdeckt und getarnt. Selbstverständlich gestaltet er den Boden nach seinen Vorstellungen um, nicht unbedingt nach der des Halters ;-). Aber für mich ist es das Wert, den kleinen Kerl? zu beobachten.
am 11.01.16#7
Ich halte diesen Knallkrebs als Partner für Amblyeleotris yanoi. Es gibt keinerlei Probleme, auch die Eingewöhnung war problemlos. Die Knallkrebse werden nicht eigens gefüttert.

Grundfläche des Beckens: 90cm x 60cm.

Positiv:
Im gleichen Becken hält sich ohne Konflikte ein Alpheus ochrostriatus mit einer Zitronengrundel
Cryptocentrus cinctus.

Schwierigkeitsgrad : einfach
9 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!