Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Alpheus immaculatus Anemonen-Knallkrebs

Alpheus immaculatus wird umgangssprachlich oft als Anemonen-Knallkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Spotless Snapping Shrimp, Alpheus immaculatus, Coco View 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15406 
AphiaID:
514897 
Wissenschaftlich:
Alpheus immaculatus 
Umgangssprachlich:
Anemonen-Knallkrebs 
Englisch:
Spotless Snapping Shrimp, Anemone Snapping Shrimp 
Kategorie:
Knallkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Alpheidae (Familie) > Alpheus (Gattung) > immaculatus (Art) 
Erstbestimmung:
Knowlton & Keller, 1983 
Vorkommen:
USA, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 100 Meter 
Größe:
bis zu 4cm 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-12-04 19:25:59 

Haltungsinformationen

Alpheus immaculatus Knowlton & Keller, 1983

Alle Alpheidae sind bodenlebend. Sie kommen von Küstenlebensräumen, wie Mangrovenwäldern, bis in die Tiefsee vor. Viele Arten leben als Einmieter oder symbiotisch in oder auf größeren Organismen wie Schwämmen, Seesternen, Polypen von Nesseltieren, andere leben in Gemeinschaft mit Grundeln und anderen Krebsen.

Der deutsche Name "Knallkrebs" leitet sich davon ab, dass sie mit einer ihrer beiden Scheren ein sehr lautes Geräusch erzeugen können. Es sind jedoch keine Krebse sondern Garnelen.

Der Knallkrebs Alpheus immaculatus lebt in Riffen bis 100m Tiefe, bewohnt Schuttbodengebiete und lebt in Gemeinschaft mit der Seeanemone Bartholomea annulata.

Der sehr ähnliche Alpheus armatus bildet mit dem sehr ähnlichen Alpheus immaculatus einen Artenkomplex. Beide Knallkrebse leben in Gesellschaft mit einer Seeanemone, meist Bartholomea annulata, die Höhlen, Überhänge und Felsspalten sowie Korallenschutt bewohnt.

Weiterführende Links

  1. WoRMS (en). Abgerufen am 04.12.2022.

Bilder

Paar


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!