Haltungsinformationen
Alpheus holthuisi Ribeiro, 1964
Knallkrebse (Alpheidae), auch Pistolenkrebse, sind eine artenreiche Familie der Caridea (Garnelen). Sie sind in Tropen und Subtropen verbreitet, viele Arten leben in Korallenriffen. (manche aber auch Brackwasser gar Süßwasser) Knallkrebse sind bodenlebend (benthisch). Sie sind zudem schlechte Schwimmer. Einige dieser Familie leben mit Grundeln und Seeanemonen in Symbiose, wenige sogar mit Seewalzen. Sie werden daher unter anderem auch Symbiosegarnelen genannt, wenn auch der Begriff Knallkrebs sich in der Aquaristik durchgesetzt hat.
Der Artname "holthuisi" wurde zu Ehren von Holthuis vergeben. Der Holotyp zur Beschreibung war 12 mm groß und stammte aus der Bucht von Porto
Novo aus 12 m Tiefe, geborgen durch Baggerarbeiten. Porto Novo ist eine Stadt auf der Insel Santo Antão, in Kap Verde.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Alpheus bouvieri.
Über Alpheus holthuisi sind leider keine weiterführenden Informationen verfügbar.
Knallkrebse (Alpheidae), auch Pistolenkrebse, sind eine artenreiche Familie der Caridea (Garnelen). Sie sind in Tropen und Subtropen verbreitet, viele Arten leben in Korallenriffen. (manche aber auch Brackwasser gar Süßwasser) Knallkrebse sind bodenlebend (benthisch). Sie sind zudem schlechte Schwimmer. Einige dieser Familie leben mit Grundeln und Seeanemonen in Symbiose, wenige sogar mit Seewalzen. Sie werden daher unter anderem auch Symbiosegarnelen genannt, wenn auch der Begriff Knallkrebs sich in der Aquaristik durchgesetzt hat.
Der Artname "holthuisi" wurde zu Ehren von Holthuis vergeben. Der Holotyp zur Beschreibung war 12 mm groß und stammte aus der Bucht von Porto
Novo aus 12 m Tiefe, geborgen durch Baggerarbeiten. Porto Novo ist eine Stadt auf der Insel Santo Antão, in Kap Verde.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Alpheus bouvieri.
Über Alpheus holthuisi sind leider keine weiterführenden Informationen verfügbar.






Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln