Haltungsinformationen
Vorweg, Knallkrebse Alpheidae (Pistolenkrebse) sind keine Krebse, wie es der Name vermuten lässt, sondern eine sehr artenreiche Garnelenfamilie.
Alpheus lottinii ist ein Knallkrebs, der meist paarweise zwischen den Ästen von Pocillopora und Seriatopora-Korallen lebt. Er ist ein obligater Partner dieser Steinkorallen und ernährt sich dort von Korallenschleim und von in den im Schleim eingeschlossenen organischen Partikeln (Patton, 1974). Alpheus lottini verteidigt seine Koralle aktiv gegen Angriffe von Acanthaster plancii, die korallenfressende "Dornenkrone" , indem er die Arme des räuberischen Seesterns mit seiner großen Schere schnappt und die Füßchen mit der kleinen Schere einklemmt (Glynn 1976).
Wenn Alpheus lottini auf eine Wirtskoralle möchte, die bereits von Trapezia bewohnt ist, verwendet er eine Reihe von Verhaltensmustern, die offensichtlich aus dem Verhalten der Trapezia entlehnt sind. Dann erst erlauben die Trapezia es Alpheus lottini mit auf "ihre" Koralle zu kommen (Vannini 1985).
Allgemeines:
Knallkrebse (Alpheidae), auch Pistolenkrebse, sind eine artenreiche Familie der Caridea (Garnelen). Sie sind in Tropen und Subtropen verbreitet, viele Arten leben in Korallenriffen. (manche aber auch Brackwasser gar Süßwasser) Knallkrebse sind bodenlebend (benthisch). Sie sind zudem schlechte Schwimmer. Einige dieser Familie leben mit Grundeln und Seeanemonen in Symbiose, wenige sogar mit Seewalzen. Sie werden daher unter anderem auch Symbiosegarnelen genannt, wenn auch der Begriff Knallkrebs sich in der Aquaristik durchgesetzt hat.
Synonyme:
Alpheus laevis Randall, 1840
Alpheus rouxii Guérin-Méneville, 1857
Alpheus sublucanus (Forsskål, 1775) (synonym)
Alpheus thetis White, 1847
Alpheus ventrosus H. Milne Edwards, 1837 [in H. Milne Edwards, 1834-1840]
Cancer (Astacus) sublucanus Forskål, 1775
Crangon latipes Banner, 1953