Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Trapania brunnea Braune Trapania, Falten- oder Griffelschnecke

Trapania brunnea wird umgangssprachlich oft als Braune Trapania, Falten- oder Griffelschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Brown Trapania - Trapania brunnea, Australien 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12719 
AphiaID:
533850 
Wissenschaftlich:
Trapania brunnea 
Umgangssprachlich:
Braune Trapania, Falten- oder Griffelschnecke 
Englisch:
Brown Trapania 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Goniodorididae (Familie) > Trapania (Gattung) > brunnea (Art) 
Erstbestimmung:
Rudman, 1987 
Vorkommen:
Australien, Neuseeland, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Süd-Pazifik, Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
- 18 Meter 
Größe:
0,7 cm - 0,8 cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Kelchwürmer (Entroprocta), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-01-23 20:08:37 

Haltungsinformationen

Trapania brunnea Rudman, 1987

Charakteristische Merkmale der Gattung Trapania sind ein weicher, länglicher Körper, keine ausgeprägte Mantelkante, zwei Paar gebogene dorsaler Seitenfortsätze, nicht einziehbare Kiemen und Rhinophoren ohne Taschen.

Diese Art wurde aus New South Wales, Australien beschrieben. Weitere Vorkommen sind auch von Victoria, Tasmanien und Neuseeland dokumentiert.

Die Braune Trapania ist durchscheinend hellbraun mit einem dunkleren Muster, das den größten Teil des Körpers mit Ausnahme einiger unregelmäßiger Flecken um die Kiemen und Rhinophoren und entlang der Mittellinie des Rückens bedeckt. Die seitlichen Papillen, Kiemen und Rhinophoren sind meist durchscheinend hellbraun mit einigen braunen Stellen.

Trapania brunnea ernährt sich von Entoprocta, die häufig auf Schwämmen und anderen lebenden Substraten wachsen.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Trapania benni, die jedoch eine blassere rot-braune Grundfarbe hat und deutlich dichter mit gelben oder weißen Flecken bedeckt ist.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!