Haltungsinformationen
Trapania tigger Smirnoff, Donohoo & Gosliner, 2022
Charakteristische Merkmale der Gattung Trapania sind ein weicher, länglicher Körper, keine ausgeprägte Mantelkante, zwei Paar gebogene dorsaler Seitenfortsätze, nicht einziehbare Kiemen und Rhinophoren ohne Taschen.
Mitglieder der Gattung Trapania sind Nahrungsspezialisten. Sie ernähren sich von Kelchwürmern. Diese Würmer sind ein Tierstamm mit etwa 250 Arten. Sie leben im Wasser als sessile Filtrierer und werden 0,5 bis 5 Millimeter lang.
Beschreibung Trapania tigger: Der gesamte Körper ist hellbraun gefleckt mit dunkelbraunen Flecken und einigen kleinen, undurchsichtigen weißen Flecken auf der gesamten Körperoberfläche. Die Rhinophoren sind dick, keulenförmig mit etwa acht Lamellen und einer Spitze. Die kleine Kieme hat einen zentralen, verzweigten Stiel, der von zwei kleineren Ästen flankiert wird. Die extraastialen und extrarhinophoralen Anhängsel sind dick, gedrungen und weisen an der Basis eine leichte Wölbung auf. Die Vorderränder des Fußes erstrecken sich seitlich als längliche Anhängsel. Die Mundtentakeln sind kurz. Der Fuß ist hinten stumpf gerundet und weniger spitz als für Trapania typisch.
Der Artname "tigger" ist nach seiner Ähnlichkeit mit "Tigger" benannt, einer fiktiven Figur aus der Winnie-the-Pooh-Reihe , die von E. H. Shepard illustriert wurde.
Charakteristische Merkmale der Gattung Trapania sind ein weicher, länglicher Körper, keine ausgeprägte Mantelkante, zwei Paar gebogene dorsaler Seitenfortsätze, nicht einziehbare Kiemen und Rhinophoren ohne Taschen.
Mitglieder der Gattung Trapania sind Nahrungsspezialisten. Sie ernähren sich von Kelchwürmern. Diese Würmer sind ein Tierstamm mit etwa 250 Arten. Sie leben im Wasser als sessile Filtrierer und werden 0,5 bis 5 Millimeter lang.
Beschreibung Trapania tigger: Der gesamte Körper ist hellbraun gefleckt mit dunkelbraunen Flecken und einigen kleinen, undurchsichtigen weißen Flecken auf der gesamten Körperoberfläche. Die Rhinophoren sind dick, keulenförmig mit etwa acht Lamellen und einer Spitze. Die kleine Kieme hat einen zentralen, verzweigten Stiel, der von zwei kleineren Ästen flankiert wird. Die extraastialen und extrarhinophoralen Anhängsel sind dick, gedrungen und weisen an der Basis eine leichte Wölbung auf. Die Vorderränder des Fußes erstrecken sich seitlich als längliche Anhängsel. Die Mundtentakeln sind kurz. Der Fuß ist hinten stumpf gerundet und weniger spitz als für Trapania typisch.
Der Artname "tigger" ist nach seiner Ähnlichkeit mit "Tigger" benannt, einer fiktiven Figur aus der Winnie-the-Pooh-Reihe , die von E. H. Shepard illustriert wurde.