Haltungsinformationen
Trapania caerulea Gosliner & Fahey, 2008
Charakteristische Merkmale der Gattung Trapania sind ein weicher, länglicher Körper, keine ausgeprägte Mantelkante, zwei Paar gebogene dorsaler Seitenfortsätze, nicht einziehbare Kiemen und Rhinophoren ohne Taschen.
Typuslokalität zur Beschreibung von Trapania caerulea ist Bali, Indonesien.
Trapania caerulea ist durchscheinend blau, was jedoch größtenteils durch undurchsichtiges weißes Oberflächenpigment verdeckt ist. Auf die blaue Grundfarbe bezieht sich der Artname "caerulea". Von der blauen Grundfarbe ist jedoch je nach Individiuum kaum bis fast gar nichts zu erkennen durch das überlagernde weiße Pigment.
Die Kiemen und Rhinophoren sind braun. Es gibt zwei dünne braune Linien, die hinter den Rhinophoren zu den Seiten des Körpers verlaufen, wo sie dem Mantelrand folgen und sich hinter den Kiemen treffen.
Mitglieder der Gattung Trapania sind Nahrungsspezialisten. Sie ernähren sich von Kamptozoen (Entoprocta, auch Kamptozoa),die Kelchwürmer oder auch Kelchtiere genannt werden. Diese Würmer sind ein Tierstamm mit etwa 250 Arten. Sie leben im Wasser als sessile Filtrierer auf Schwämmen, Algen und anderen Organismen und werden 0,5 bis 5 Millimeter lang.
Charakteristische Merkmale der Gattung Trapania sind ein weicher, länglicher Körper, keine ausgeprägte Mantelkante, zwei Paar gebogene dorsaler Seitenfortsätze, nicht einziehbare Kiemen und Rhinophoren ohne Taschen.
Typuslokalität zur Beschreibung von Trapania caerulea ist Bali, Indonesien.
Trapania caerulea ist durchscheinend blau, was jedoch größtenteils durch undurchsichtiges weißes Oberflächenpigment verdeckt ist. Auf die blaue Grundfarbe bezieht sich der Artname "caerulea". Von der blauen Grundfarbe ist jedoch je nach Individiuum kaum bis fast gar nichts zu erkennen durch das überlagernde weiße Pigment.
Die Kiemen und Rhinophoren sind braun. Es gibt zwei dünne braune Linien, die hinter den Rhinophoren zu den Seiten des Körpers verlaufen, wo sie dem Mantelrand folgen und sich hinter den Kiemen treffen.
Mitglieder der Gattung Trapania sind Nahrungsspezialisten. Sie ernähren sich von Kamptozoen (Entoprocta, auch Kamptozoa),die Kelchwürmer oder auch Kelchtiere genannt werden. Diese Würmer sind ein Tierstamm mit etwa 250 Arten. Sie leben im Wasser als sessile Filtrierer auf Schwämmen, Algen und anderen Organismen und werden 0,5 bis 5 Millimeter lang.