Haltungsinformationen
Trapania tamaraw Smirnoff, Donohoo & Gosliner, 2022
Mitglieder der Gattung Trapania sind Nahrungsspezialisten, die sich von Kelchwürmern (Entoprocta/Kamptozoa) ernähren. Diese Würmer sind ein Tierstamm mit etwa 250 Arten. Sie leben im Wasser als sessile Filtrierer auf Schwämmen, Algen und anderen Organismen und werden 0,5 bis 5 Millimeter lang.
Charakteristische Merkmale der Gattung Trapania sind ein weicher, länglicher Körper, keine ausgeprägte Mantelkante, zwei Paar gebogene dorsale Seitenfortsätze, nicht einziehbare Kiemen und Rhinophoren ohne Taschen.
Im Jahr 2022 wurden 9 neue Arten wissenschaftlich beschrieben, darunter auch Trapania tamaraw Smirnoff, Donohoo & Gosliner, 2022.
Die 9 neu beschriebenen Arten sind:
Trapania kahel, Trapania kamagong, Trapania kanaloa, Trapania lemanioides, Trapania stegodon, Trapania tamaraw, Trapania tatsulok, Trapania tigger und Trapania undulata.
Trapania tamaraw: Etymologie: Tamaraw ist der einheimische Name für den auf Mindoro heimischen Zwergbüffel Bubalus mindorensis (Heude, 1888). Die Hörner dieses Büffels ähneln den gut entwickelten und großen Kiefern dieser Art im Vergleich zu anderen Mitgliedern der Gattung Trapania.
Typuslokalität zur Beschreibung von Trapania tamaraw ist Puerto Galera, Mindoro , Mindoro Oriental Province, the Philippines.
Farbe: Abwechselnde Flecken in Dunkelbraun/Schwarz und Gelblich-Braun über den gesamten Körper. Die Rhinophoren sind auf halber Höhe zylindrisch und den Rest konisch zu einer stumpfen Spitze hin mit fünf bis sechs Lamellen. Die oberen zwei Drittel der Rhinophoren sind purpurbraun, während das untere Drittel hell gefärbt ist, ähnlich wie die anderen Körperteile. Die Kiemenfeder besteht aus drei Zweigen, die durchscheinend gelblich-Braun erscheinen und die gleiche Färbung wie die Rhinophoren entlang der Kiemenfederspitzen haben.
Die Anhängsel sind verlängert und gebogen, typisch für Trapania. Jedes ist gelblich-Braun gefärbt mit einem einzelnen purpurbraunen Fleck auf halber Länge. Die fingerförmigen Mundtentakeln sind an ihrer Basis dunkelbraun/schwarz und an ihren distalen Hälften gelblich-Braun. Die vorderen Ränder des Fußes erstrecken sich seitlich als längliche Anhängsel, die an ihrer Basis dunkelbraun/schwarz und an ihren distalen Hälften durchscheinend gelblich sind.
Mitglieder der Gattung Trapania sind Nahrungsspezialisten, die sich von Kelchwürmern (Entoprocta/Kamptozoa) ernähren. Diese Würmer sind ein Tierstamm mit etwa 250 Arten. Sie leben im Wasser als sessile Filtrierer auf Schwämmen, Algen und anderen Organismen und werden 0,5 bis 5 Millimeter lang.
Charakteristische Merkmale der Gattung Trapania sind ein weicher, länglicher Körper, keine ausgeprägte Mantelkante, zwei Paar gebogene dorsale Seitenfortsätze, nicht einziehbare Kiemen und Rhinophoren ohne Taschen.
Im Jahr 2022 wurden 9 neue Arten wissenschaftlich beschrieben, darunter auch Trapania tamaraw Smirnoff, Donohoo & Gosliner, 2022.
Die 9 neu beschriebenen Arten sind:
Trapania kahel, Trapania kamagong, Trapania kanaloa, Trapania lemanioides, Trapania stegodon, Trapania tamaraw, Trapania tatsulok, Trapania tigger und Trapania undulata.
Trapania tamaraw: Etymologie: Tamaraw ist der einheimische Name für den auf Mindoro heimischen Zwergbüffel Bubalus mindorensis (Heude, 1888). Die Hörner dieses Büffels ähneln den gut entwickelten und großen Kiefern dieser Art im Vergleich zu anderen Mitgliedern der Gattung Trapania.
Typuslokalität zur Beschreibung von Trapania tamaraw ist Puerto Galera, Mindoro , Mindoro Oriental Province, the Philippines.
Farbe: Abwechselnde Flecken in Dunkelbraun/Schwarz und Gelblich-Braun über den gesamten Körper. Die Rhinophoren sind auf halber Höhe zylindrisch und den Rest konisch zu einer stumpfen Spitze hin mit fünf bis sechs Lamellen. Die oberen zwei Drittel der Rhinophoren sind purpurbraun, während das untere Drittel hell gefärbt ist, ähnlich wie die anderen Körperteile. Die Kiemenfeder besteht aus drei Zweigen, die durchscheinend gelblich-Braun erscheinen und die gleiche Färbung wie die Rhinophoren entlang der Kiemenfederspitzen haben.
Die Anhängsel sind verlängert und gebogen, typisch für Trapania. Jedes ist gelblich-Braun gefärbt mit einem einzelnen purpurbraunen Fleck auf halber Länge. Die fingerförmigen Mundtentakeln sind an ihrer Basis dunkelbraun/schwarz und an ihren distalen Hälften gelblich-Braun. Die vorderen Ränder des Fußes erstrecken sich seitlich als längliche Anhängsel, die an ihrer Basis dunkelbraun/schwarz und an ihren distalen Hälften durchscheinend gelblich sind.