Haltungsinformationen
Trapania stegodon Smirnoff, Donohoo & Gosliner, 2022
Typuslokalität zur Beschreibung von Trapania stegodon ist Balayan Bay , Batangas Province, Luzon Island, the Philippines. Trapania stegodon ist bisher nur von Philippinen und Indonesien bekannt. Die Falten- oder Griffelschnecke wird 1,5 cm groß.
Etymologie: Trapania stegodon wurde nach "Stegodon luzonensis" benannt, einer pleistozänen Megafauna mit Elfenbeinstoßzähnen ähnlich einem Mammut, die auf Luzon, Mindanao und anderen philippinischen Inseln lebte. Der Name bezieht sich auf die "weißspitzen extrarhinophoren und extrabranchialen Anhängsel", die den gebigenen weißen Stoßzähnen des Stegodon ähneln. Es handelt sich um ein Substantiv in Apposition.
Beschreibung: Trapania stegodon hat einen undurchsichtigen grauen Körper, der dorsal rotbraun gesprenkeltt ist, sowie kleinen und großen Flecken ohne Pigmentierung Pigmentierung. Auffällige Flecken befinden sich seitlich unter den Rhinophoren, unter der Kieme und am hinteren Teil des Fußes. Extrarhinophoren und extrabrachiale Anhängsel sind an der Basis rotbraun, an der Spitze jedoch hellgelb. Die spitzen Rhinophoren haben acht bis zehn Lamellen, sind über ihre Länge gleichmäßig breit und haben mit Ausnahme der grauen Spitze dieselbe Farbe wie der rotbraune Körper.
Die oralen Tentakeln sind an ihrer Basis gefärbt und an der Spitze undurchsichtig grau. Ebenso sind die vorderen Ränder des Fußes, die sich seitlich als verlängerte Anhänge erstrecken, an ihrer Basis gefärbt und an ihrer Spitze undurchsichtig grau. Die Kieme besteht aus drei großen und stark verzweigten Elementen, die dieselbe Farbe wie der Körper haben.
Charakteristische Merkmale der Gattung Trapania sind ein weicher, länglicher Körper, keine ausgeprägte Mantelkante, zwei Paar gebogene dorsaler Seitenfortsätze, nicht einziehbare Kiemen und Rhinophoren ohne Taschen.
Mitglieder der Gattung Trapania sind Nahrungsspezialisten. Sie ernähren sich von Kamptozoen(Entoprocta, auch Kamptozoa),die Kelchwürmer oder auch Kelchtiere genannt werden.Diese Würmer sind ein Tierstamm mit etwa 250 Arten. Sie leben im Wasser auf Schwämmen und anderen lebenden Substraten als sessile Filtrierer und werden 0,5 bis 5 Millimeter lang.
Typuslokalität zur Beschreibung von Trapania stegodon ist Balayan Bay , Batangas Province, Luzon Island, the Philippines. Trapania stegodon ist bisher nur von Philippinen und Indonesien bekannt. Die Falten- oder Griffelschnecke wird 1,5 cm groß.
Etymologie: Trapania stegodon wurde nach "Stegodon luzonensis" benannt, einer pleistozänen Megafauna mit Elfenbeinstoßzähnen ähnlich einem Mammut, die auf Luzon, Mindanao und anderen philippinischen Inseln lebte. Der Name bezieht sich auf die "weißspitzen extrarhinophoren und extrabranchialen Anhängsel", die den gebigenen weißen Stoßzähnen des Stegodon ähneln. Es handelt sich um ein Substantiv in Apposition.
Beschreibung: Trapania stegodon hat einen undurchsichtigen grauen Körper, der dorsal rotbraun gesprenkeltt ist, sowie kleinen und großen Flecken ohne Pigmentierung Pigmentierung. Auffällige Flecken befinden sich seitlich unter den Rhinophoren, unter der Kieme und am hinteren Teil des Fußes. Extrarhinophoren und extrabrachiale Anhängsel sind an der Basis rotbraun, an der Spitze jedoch hellgelb. Die spitzen Rhinophoren haben acht bis zehn Lamellen, sind über ihre Länge gleichmäßig breit und haben mit Ausnahme der grauen Spitze dieselbe Farbe wie der rotbraune Körper.
Die oralen Tentakeln sind an ihrer Basis gefärbt und an der Spitze undurchsichtig grau. Ebenso sind die vorderen Ränder des Fußes, die sich seitlich als verlängerte Anhänge erstrecken, an ihrer Basis gefärbt und an ihrer Spitze undurchsichtig grau. Die Kieme besteht aus drei großen und stark verzweigten Elementen, die dieselbe Farbe wie der Körper haben.
Charakteristische Merkmale der Gattung Trapania sind ein weicher, länglicher Körper, keine ausgeprägte Mantelkante, zwei Paar gebogene dorsaler Seitenfortsätze, nicht einziehbare Kiemen und Rhinophoren ohne Taschen.
Mitglieder der Gattung Trapania sind Nahrungsspezialisten. Sie ernähren sich von Kamptozoen(Entoprocta, auch Kamptozoa),die Kelchwürmer oder auch Kelchtiere genannt werden.Diese Würmer sind ein Tierstamm mit etwa 250 Arten. Sie leben im Wasser auf Schwämmen und anderen lebenden Substraten als sessile Filtrierer und werden 0,5 bis 5 Millimeter lang.






Rafi Amar, Israel