Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Trapania lemnalioides Lemnalia Trapania

Trapania lemnalioides wird umgangssprachlich oft als Lemnalia Trapania bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jenvit Seriburi

Trapania lemnalioides, Romblon Harbor, Mimaropa, PH 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jenvit Seriburi Jenvit Seriburi. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16534 
AphiaID:
1580696 
Wissenschaftlich:
Trapania lemnalioides 
Umgangssprachlich:
Lemnalia Trapania 
Englisch:
Lemnalia Trapania 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Goniodorididae (Familie) > Trapania (Gattung) > lemnalioides (Art) 
Erstbestimmung:
Smirnoff, Donohoo & Gosliner, 2022 
Vorkommen:
Endemische Art, Philippinen 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 16 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Meerwasser 
Größe:
bis zu 0,4cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-28 19:30:25 

Haltungsinformationen

Trapania lemnalioides Smirnoff, Donohoo & Gosliner, 2022

Charakteristische Merkmale der Gattung Trapania sind ein weicher, länglicher Körper, keine ausgeprägte Mantelkante, zwei Paar gebogene dorsale Seitenfortsätze, nicht einziehbare Kiemen und Rhinophoren ohne Taschen.

Mitglieder der Gattung Trapania sind Nahrungsspezialisten. Sie ernähren sich von Kamptozoen (Entoprocta, auch Kamptozoa genannt), die als Kelchwürmer oder auch Kelchtiere bekannt sind. Kelchwürmer sind ein Tierstamm mit etwa 250 Arten, die im Wasser als sessile Filtrierer leben und nur 0,5 bis 5 mm groß werden.

Der Körper von Trapania lemnalioides ist undurchsichtig, leicht rosa und ungleichmäßig mit einer Schicht weißer Pigmentierung bedeckt. Die Rhinophoren sind über die gesamte Länge gleichmäßig breit, haben vier bis fünf Lamellen mit einer Spitze und sind an der Spitze besonders weiß. Die doppelt gefiederte Kiemen sind weiß, klein und bestehen aus drei Zweigen. Sowohl die extrarhinophoren als auch die extra-astialen Anhänge sind besonders weiß.

Die vorderen Ränder des Fußes erstrecken sich seitlich als längliche Anhänge, die durchscheinender sind als der Rest des Körpers und etwas länger als die Mundtentakeln. Die langen, konischen Mundtentakeln und der Mundschleier sind intensiv weiß. Die weiße Pigmentierung auf dem Rückenkamm des hintersten Teils des Fußes sieht aus, als wäre sie klumpig.

Diese Art ist bisher nur von den Philippinen bekannt.

Der Artname "lemnalioides " wurde nach ihrer Ähnlichkeit mit der Oktokorallengattung Lemnalia benannt, mit der Trapania lemnalioides lebt und von der sie sich sehr wahrscheinlich ernährt.

Weiterführende Links

  1. seaslug.world (en). Abgerufen am 05.06.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!