Haltungsinformationen
Trapania lemnalioides Smirnoff, Donohoo & Gosliner, 2022
Charakteristische Merkmale der Gattung Trapania sind ein weicher, länglicher Körper, keine ausgeprägte Mantelkante, zwei Paar gebogene dorsale Seitenfortsätze, nicht einziehbare Kiemen und Rhinophoren ohne Taschen.
Mitglieder der Gattung Trapania sind Nahrungsspezialisten. Sie ernähren sich von Kamptozoen (Entoprocta, auch Kamptozoa genannt), die als Kelchwürmer oder auch Kelchtiere bekannt sind. Kelchwürmer sind ein Tierstamm mit etwa 250 Arten, die im Wasser als sessile Filtrierer leben und nur 0,5 bis 5 mm groß werden.
Der Körper von Trapania lemnalioides ist undurchsichtig, leicht rosa und ungleichmäßig mit einer Schicht weißer Pigmentierung bedeckt. Die Rhinophoren sind über die gesamte Länge gleichmäßig breit, haben vier bis fünf Lamellen mit einer Spitze und sind an der Spitze besonders weiß. Die doppelt gefiederte Kiemen sind weiß, klein und bestehen aus drei Zweigen. Sowohl die extrarhinophoren als auch die extra-astialen Anhänge sind besonders weiß.
Die vorderen Ränder des Fußes erstrecken sich seitlich als längliche Anhänge, die durchscheinender sind als der Rest des Körpers und etwas länger als die Mundtentakeln. Die langen, konischen Mundtentakeln und der Mundschleier sind intensiv weiß. Die weiße Pigmentierung auf dem Rückenkamm des hintersten Teils des Fußes sieht aus, als wäre sie klumpig.
Diese Art ist bisher nur von den Philippinen bekannt.
Der Artname "lemnalioides " wurde nach ihrer Ähnlichkeit mit der Oktokorallengattung Lemnalia benannt, mit der Trapania lemnalioides lebt und von der sie sich sehr wahrscheinlich ernährt.
Charakteristische Merkmale der Gattung Trapania sind ein weicher, länglicher Körper, keine ausgeprägte Mantelkante, zwei Paar gebogene dorsale Seitenfortsätze, nicht einziehbare Kiemen und Rhinophoren ohne Taschen.
Mitglieder der Gattung Trapania sind Nahrungsspezialisten. Sie ernähren sich von Kamptozoen (Entoprocta, auch Kamptozoa genannt), die als Kelchwürmer oder auch Kelchtiere bekannt sind. Kelchwürmer sind ein Tierstamm mit etwa 250 Arten, die im Wasser als sessile Filtrierer leben und nur 0,5 bis 5 mm groß werden.
Der Körper von Trapania lemnalioides ist undurchsichtig, leicht rosa und ungleichmäßig mit einer Schicht weißer Pigmentierung bedeckt. Die Rhinophoren sind über die gesamte Länge gleichmäßig breit, haben vier bis fünf Lamellen mit einer Spitze und sind an der Spitze besonders weiß. Die doppelt gefiederte Kiemen sind weiß, klein und bestehen aus drei Zweigen. Sowohl die extrarhinophoren als auch die extra-astialen Anhänge sind besonders weiß.
Die vorderen Ränder des Fußes erstrecken sich seitlich als längliche Anhänge, die durchscheinender sind als der Rest des Körpers und etwas länger als die Mundtentakeln. Die langen, konischen Mundtentakeln und der Mundschleier sind intensiv weiß. Die weiße Pigmentierung auf dem Rückenkamm des hintersten Teils des Fußes sieht aus, als wäre sie klumpig.
Diese Art ist bisher nur von den Philippinen bekannt.
Der Artname "lemnalioides " wurde nach ihrer Ähnlichkeit mit der Oktokorallengattung Lemnalia benannt, mit der Trapania lemnalioides lebt und von der sie sich sehr wahrscheinlich ernährt.