Haltungsinformationen
Trapania aureopunctata Rudman, 1987
Charakteristische Merkmale der Gattung Trapania sind ein weicher, länglicher Körper, keine ausgeprägte Mantelkante,zwei Paar gebogene dorsaler Seitenfortsätze, nicht einziehbare Kiemen und Rhinophoren ohne Taschen.
Der ganze Körper, einschließlich der Kiemen und Rhinophoren, ist undurchsichtig weiß (pigmentiert, nicht durchscheinend) mit einigen unregelmäßigen goldgelben Flecken, die über den Körper verstreut sind.
Sechs der Flecken sind relativ groß, wobei einer auf jeder Seite der seitlichen Fortsätze, einer vor und einer hinter den Kiemen liegt. Die kleineren Flecken sind über den Körper verteilt, aber nicht auf dem Kopf.
Trapania aureopunctata ernährt sich wie alle Schnecken ihrer Gattung von Kelchwürmern (Entoprocta), die häufig auf Schwämmen und anderen lebenden Organismen wachsen.
Diese Art unterscheidet sich in Farbe und Zahnmorphologie deutlich von den beiden Arten Trapania brunnea und Trapania benni.
Charakteristische Merkmale der Gattung Trapania sind ein weicher, länglicher Körper, keine ausgeprägte Mantelkante,zwei Paar gebogene dorsaler Seitenfortsätze, nicht einziehbare Kiemen und Rhinophoren ohne Taschen.
Der ganze Körper, einschließlich der Kiemen und Rhinophoren, ist undurchsichtig weiß (pigmentiert, nicht durchscheinend) mit einigen unregelmäßigen goldgelben Flecken, die über den Körper verstreut sind.
Sechs der Flecken sind relativ groß, wobei einer auf jeder Seite der seitlichen Fortsätze, einer vor und einer hinter den Kiemen liegt. Die kleineren Flecken sind über den Körper verteilt, aber nicht auf dem Kopf.
Trapania aureopunctata ernährt sich wie alle Schnecken ihrer Gattung von Kelchwürmern (Entoprocta), die häufig auf Schwämmen und anderen lebenden Organismen wachsen.
Diese Art unterscheidet sich in Farbe und Zahnmorphologie deutlich von den beiden Arten Trapania brunnea und Trapania benni.