Haltungsinformationen
Trapania armilla Gosliner & Fahey, 2008
Mitglieder der Gattung Trapania sind Nahrungsspezialisten. Sie ernähren sich von Entoprocta, die Kelchwürmer oder auch Kelchtiere genannt werden. Kelchwürmer sind keine Würmer. Der Tierstamm umfasst etwa 250 Arten. Kelchwürmer leben als sessile Filtrierer auf Schwämmen, Seescheiden , Algen und anderen Organismen und werden 0,5 bis 5 Millimeter lang.
Charakteristische Merkmale der Gattung Trapania sind ein weicher, länglicher Körper, keine ausgeprägte Mantelkante, zwei Paar gebogene dorsale Seitenfortsätze, nicht einziehbare Kiemen und Rhinophoren ohne Taschen.
Trapania armilla hat eine unregelmäßig aussehende Oberfläche.Der Körper ist matt weiß,nur die oralen Tentakel weisen einen dünnen dunkelbraunen Ring auf.
Der Artname "armilla" leitet sich vom lateinischen Wort für „Armreif“ ab und beschreibt das einzige kontrastierende Farbpigment dieser Art: den Ring aus dunklem Pigment an den Mundfortsätzen.
Mitglieder der Gattung Trapania sind Nahrungsspezialisten. Sie ernähren sich von Entoprocta, die Kelchwürmer oder auch Kelchtiere genannt werden. Kelchwürmer sind keine Würmer. Der Tierstamm umfasst etwa 250 Arten. Kelchwürmer leben als sessile Filtrierer auf Schwämmen, Seescheiden , Algen und anderen Organismen und werden 0,5 bis 5 Millimeter lang.
Charakteristische Merkmale der Gattung Trapania sind ein weicher, länglicher Körper, keine ausgeprägte Mantelkante, zwei Paar gebogene dorsale Seitenfortsätze, nicht einziehbare Kiemen und Rhinophoren ohne Taschen.
Trapania armilla hat eine unregelmäßig aussehende Oberfläche.Der Körper ist matt weiß,nur die oralen Tentakel weisen einen dünnen dunkelbraunen Ring auf.
Der Artname "armilla" leitet sich vom lateinischen Wort für „Armreif“ ab und beschreibt das einzige kontrastierende Farbpigment dieser Art: den Ring aus dunklem Pigment an den Mundfortsätzen.