Haltungsinformationen
Chromodoris alcalai Gosliner, 2021
Chromodoris alcalai ist eine neu im Jahr 2021 von den Phillipinen beschriebene Prachtsternschnecke. Mitglieder ihrer Gattung ernähren sich als Nahrungsspezialisten von Schwämmen.
Chromodoris alcalai Gosliner, n. sp. wurde zu Ehren des 90. Geburtstags von Dr. Angel Alcala und seinen wegweisenden Beiträgen zum Erhalt der marinen Biodiversität der Philippinen benannt.
Chromodoris alcalai ist äußerlich am ähnlichsten zu Chromodoris dianae Gosliner und Behrens, 1998, mit der sie irrtümlicherweise in einen Topf geworfen wurde. Eindeutig molekularer Daten, externe Morphologie und Färbung sowie interne anatomische Merkmale unterscheiden diese beiden Arten deutlich.
Chromodoris alcalai:
"In der Beschreibung zeigten wir eine Reihe von Farbmustern, von denen einige weiß bis blassblau waren, mit einer schwarzen gekrümmten Linie über das vordere Ende des Tieres, gefolgt von zwei schwarzen Linien oder gekrümmten Bändern, die sich nach hinten auf der Außenseite des Körpers erstrecken unterschiedlich abgewinkelt und haben keine orangefarbenen Flecken" - Die Kiemen haben nur gelbe Spitzen.
Chrodororis diane:
"...während andere weiß oder blassblau mit schwarzen Flecken und nicht mit einem Bogen auf dem Kopf sind. Die seitlichen schwarzen Linien können kontinuierlich oder diskontinuierlich sein. Orangefarbene Randflecken können um den Mantelrand herum entweder vorhanden sein oder fehlen, und der weiße Rand ist weniger auffällig und diffuser..." - Die Kiemen sind gelb (nicht nur sie Spitzen).
Einfach und sicher zu erkennen ist, dass alle diese Schnecken mit einem schwarzen Bogen am Kopf sicher Chromodoris alcalai sind. Die anderen Unterscheidungsmerkmale sind nicht ganz einfach für Laien zu erkennen.
Chromodoris alcalai ist eine neu im Jahr 2021 von den Phillipinen beschriebene Prachtsternschnecke. Mitglieder ihrer Gattung ernähren sich als Nahrungsspezialisten von Schwämmen.
Chromodoris alcalai Gosliner, n. sp. wurde zu Ehren des 90. Geburtstags von Dr. Angel Alcala und seinen wegweisenden Beiträgen zum Erhalt der marinen Biodiversität der Philippinen benannt.
Chromodoris alcalai ist äußerlich am ähnlichsten zu Chromodoris dianae Gosliner und Behrens, 1998, mit der sie irrtümlicherweise in einen Topf geworfen wurde. Eindeutig molekularer Daten, externe Morphologie und Färbung sowie interne anatomische Merkmale unterscheiden diese beiden Arten deutlich.
Chromodoris alcalai:
"In der Beschreibung zeigten wir eine Reihe von Farbmustern, von denen einige weiß bis blassblau waren, mit einer schwarzen gekrümmten Linie über das vordere Ende des Tieres, gefolgt von zwei schwarzen Linien oder gekrümmten Bändern, die sich nach hinten auf der Außenseite des Körpers erstrecken unterschiedlich abgewinkelt und haben keine orangefarbenen Flecken" - Die Kiemen haben nur gelbe Spitzen.
Chrodororis diane:
"...während andere weiß oder blassblau mit schwarzen Flecken und nicht mit einem Bogen auf dem Kopf sind. Die seitlichen schwarzen Linien können kontinuierlich oder diskontinuierlich sein. Orangefarbene Randflecken können um den Mantelrand herum entweder vorhanden sein oder fehlen, und der weiße Rand ist weniger auffällig und diffuser..." - Die Kiemen sind gelb (nicht nur sie Spitzen).
Einfach und sicher zu erkennen ist, dass alle diese Schnecken mit einem schwarzen Bogen am Kopf sicher Chromodoris alcalai sind. Die anderen Unterscheidungsmerkmale sind nicht ganz einfach für Laien zu erkennen.