Haltungsinformationen
Chromodoris baqe Bonomo & Gosliner, 2020
Chromodoris baqe ist eine erst im Jahr 2020 von Lynn Bonomo und Terry Gosliner beschriebene Art und bisher nur aus dem Roten Meer bekannt.
Der Körper ist cremeweiß mit unterschiedlich großen Flecken, die den gesamten Mantel und Fuß bedecken. Die größeren Flecken sind dunkelviolett und streuen nach außen, während die kleineren Flecken eine solide dunkelviolette Farbe haben. Das Randband ist orange und umgibt den gesamten Mantel und den sichtbaren Teil des Fußes.
Acht bis zehn einseitig gefiederte Kiemenzweige sind gelblich-cremefarben bis orange. Die perfoliierten Rhinophoren sind orange mit 20 deutlichen Lamellen. Das hintere Ende des Fußes reicht weit über das hintere Ende des Mantels hinaus und ist genauso gemustert wie der Mantel. Auf beiden Seiten des Mundes befindet sich ein Paar fingerförmiger orale Tentakel.
Etymologie: Lynn und Terry erklären, dass der Name "baqe" vom arabischen Wort für Flecken kommt, da die gesamte Nacktschnecke mit schwarzen Flecken bedeckt ist und einer Kuh ähnelt.
Mitglieder der Gattung Chromodoris ernähren sich von Schwämmen. Über die genaue Nahrung der neuen Art ist leider nichts bekannt.
Chromodoris baqe ist Chromodoris aspersa aus dem Indopazifik am ähnlichsten.
Chromodoris baqe ist eine erst im Jahr 2020 von Lynn Bonomo und Terry Gosliner beschriebene Art und bisher nur aus dem Roten Meer bekannt.
Der Körper ist cremeweiß mit unterschiedlich großen Flecken, die den gesamten Mantel und Fuß bedecken. Die größeren Flecken sind dunkelviolett und streuen nach außen, während die kleineren Flecken eine solide dunkelviolette Farbe haben. Das Randband ist orange und umgibt den gesamten Mantel und den sichtbaren Teil des Fußes.
Acht bis zehn einseitig gefiederte Kiemenzweige sind gelblich-cremefarben bis orange. Die perfoliierten Rhinophoren sind orange mit 20 deutlichen Lamellen. Das hintere Ende des Fußes reicht weit über das hintere Ende des Mantels hinaus und ist genauso gemustert wie der Mantel. Auf beiden Seiten des Mundes befindet sich ein Paar fingerförmiger orale Tentakel.
Etymologie: Lynn und Terry erklären, dass der Name "baqe" vom arabischen Wort für Flecken kommt, da die gesamte Nacktschnecke mit schwarzen Flecken bedeckt ist und einer Kuh ähnelt.
Mitglieder der Gattung Chromodoris ernähren sich von Schwämmen. Über die genaue Nahrung der neuen Art ist leider nichts bekannt.
Chromodoris baqe ist Chromodoris aspersa aus dem Indopazifik am ähnlichsten.