Haltungsinformationen
Chromodoris strigata (Rudman,l982)
Die Typuslokalität zur Beschreibung von Chromodoris strigata ist Central and Southern Great Barrier Reef.
Chromodoris strigata ist blassblau mit schwarzen Längslinien auf dem Körper. Sie hat einen leuchtend orangefarbenen Mantel und leuchtend orangefarbene Kiemen und Rhinophoren. Diese Art weist ein charakteristisches Muster aus dunklen, durchscheinenden Flecken auf dem Rücken auf. Sie sind in einem regelmäßigen Muster angeordnet, ein Paar hinter den Rhinophoren, eines in der Mitte des Rückens und ein Paar direkt vor den Kiemen.
Linien und Anordnung der dunklen Flecken scheinen recht variabel zu sein.
Diese Art ernährt sich wie viele andere Nacktschnecken von Schwämmen, speziell von gelben Schwämmen aus der Familie der Darwinellidae und andere Quelle meint gefressen werden Schwämme der Gattung Phyllospongia.
Die Prachtsternschnecke lebt in tropischen Riffen.
Dies ist eine weitere aus der Chromodoris quadricolor-Farbgruppe. Sie hat einige Ähnlichkeiten mit Chromodoris elisabethina, weist jedoch einen markanten dunkleren Bereich in der Mitte des Rückens auf.
Die Typuslokalität zur Beschreibung von Chromodoris strigata ist Central and Southern Great Barrier Reef.
Chromodoris strigata ist blassblau mit schwarzen Längslinien auf dem Körper. Sie hat einen leuchtend orangefarbenen Mantel und leuchtend orangefarbene Kiemen und Rhinophoren. Diese Art weist ein charakteristisches Muster aus dunklen, durchscheinenden Flecken auf dem Rücken auf. Sie sind in einem regelmäßigen Muster angeordnet, ein Paar hinter den Rhinophoren, eines in der Mitte des Rückens und ein Paar direkt vor den Kiemen.
Linien und Anordnung der dunklen Flecken scheinen recht variabel zu sein.
Diese Art ernährt sich wie viele andere Nacktschnecken von Schwämmen, speziell von gelben Schwämmen aus der Familie der Darwinellidae und andere Quelle meint gefressen werden Schwämme der Gattung Phyllospongia.
Die Prachtsternschnecke lebt in tropischen Riffen.
Dies ist eine weitere aus der Chromodoris quadricolor-Farbgruppe. Sie hat einige Ähnlichkeiten mit Chromodoris elisabethina, weist jedoch einen markanten dunkleren Bereich in der Mitte des Rückens auf.






Robin Gwen Agarwal, USA