Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Chromodoris celinae Celinas Prachtsternschnecke

Chromodoris celinae wird umgangssprachlich oft als Celinas Prachtsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Chromodoris celinae,jennys paradise Matutuíne District, Mozambique 2019 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17170 
AphiaID:
1417693 
Wissenschaftlich:
Chromodoris celinae 
Umgangssprachlich:
Celinas Prachtsternschnecke 
Englisch:
Celina*s Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Chromodoris (Gattung) > celinae (Art) 
Erstbestimmung:
Tibiriçá, Pola, Ortigosa & Cervera, 2020 
Vorkommen:
Indischer Ozean, La Réunion, Madagaskar, Mosambik, Süd-Afrika 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
2,5 cm - 4,0 cm 
Temperatur:
14°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-20 14:38:08 

Haltungsinformationen

Chromodoris celinae Tibiriçá, Pola, Ortigosa & Cervera, 2020

Die Ähnlichkeiten und Unterschiede bei den Nacktschneckenarten der „Chromodoris quadricolor-Gruppe“ (Heterobranchia, Nudibranchia) haben in der Vergangenheit sowohl bei Nacktschneckenliebhabern als auch bei Experten zu Identifizierungsproblemen geführt. Deshalb wurde im Jahr 2020 eine Studie durchgeführt.Infolgedessen wurde Chromodoris boucheti mit Chromodoris lochi synonymisiert und die zwei neuen Arten Chromodoris celinae und Chromodoris helium beschrieben.

Typuslokalität zur Beschreibung von Chromodoris celinae ist Mosambik. Celinas Chromodoris ist eine häufige Flachwasserart, die zuvor fälschlicherweise als Chromdorois hamiltoni identifiziert wurde. Mitglieder der Gattung ernähren sich von bestimmten Schwämmen.

Weiterführende Links

  1. researchgate (en). Abgerufen am 20.01.2025.
  2. seaslugforum (en). Abgerufen am 20.01.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!