Haltungsinformationen
Trimma readerae Winterbottom & Hoese, 2015
Die Trimma readerae ist wohl die schönste der vielen Rotpunkt-Arten in dieser Gattung, obwohl sie trotz ihres umwerfend guten Aussehens erst 2015 wissenschaftlich beschrieben wurde. Bisher sind sie hauptsächlich aus Australien und den nahe gelegenen Teilen von Papua-Neuguinea bekannt. Ähnliche Exemplare wurden aus dem gesamten Westpazifik gemeldet, einschließlich Indonesien, Japan und sogar den Marshallinseln.
Trimma ist eine Gattung sehr kleiner Fische aus der Familie der Grundeln (Gobiidae). Die über 80 Arten dieser Gattung leben versteckt in den Korallenriffen des tropischen Indopazifiks.
Eine kleine Trimma-Grundel, die in der Regel allesamt einfach in der Haltung sind. Sie sind wenig empfindlich für Krankheiten und etablieren sich in der Regel schnell im Aquarium.
Man sollte sie nur nicht mit zu großen und robusten Fischen vergesellschaften, da man sie sonst kaum zu Gesicht bekommen würde.Wunderbar für kleine Aquarien mit zartem Besatz geeignet.
Sie kommen allerdings meist eher als Beifang mit zu uns, da die Grundeln meist sehr klein sind. Die Grundel erreicht nur 2,6 cm.
Diese Art wurde erst 2015 beschrieben. Main reference:
Winterbottom, R. and D.F. Hoese, 2015. A revision of the Australian species of Trimma (Actinopterygii, Gobiidae), with descriptions of six new species and redescriptions of twenty-three valid species.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Trimma readerae ist wohl die schönste der vielen Rotpunkt-Arten in dieser Gattung, obwohl sie trotz ihres umwerfend guten Aussehens erst 2015 wissenschaftlich beschrieben wurde. Bisher sind sie hauptsächlich aus Australien und den nahe gelegenen Teilen von Papua-Neuguinea bekannt. Ähnliche Exemplare wurden aus dem gesamten Westpazifik gemeldet, einschließlich Indonesien, Japan und sogar den Marshallinseln.
Trimma ist eine Gattung sehr kleiner Fische aus der Familie der Grundeln (Gobiidae). Die über 80 Arten dieser Gattung leben versteckt in den Korallenriffen des tropischen Indopazifiks.
Eine kleine Trimma-Grundel, die in der Regel allesamt einfach in der Haltung sind. Sie sind wenig empfindlich für Krankheiten und etablieren sich in der Regel schnell im Aquarium.
Man sollte sie nur nicht mit zu großen und robusten Fischen vergesellschaften, da man sie sonst kaum zu Gesicht bekommen würde.Wunderbar für kleine Aquarien mit zartem Besatz geeignet.
Sie kommen allerdings meist eher als Beifang mit zu uns, da die Grundeln meist sehr klein sind. Die Grundel erreicht nur 2,6 cm.
Diese Art wurde erst 2015 beschrieben. Main reference:
Winterbottom, R. and D.F. Hoese, 2015. A revision of the Australian species of Trimma (Actinopterygii, Gobiidae), with descriptions of six new species and redescriptions of twenty-three valid species.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!