Haltungsinformationen
Eine kleine Grundel, die ich im Handel noch nicht entdecken konnte, wohl aber eine sehr ähnlich aussehende Art.
Das muss aber nichts heißen.
Rein von der Verbreitung her sind Fänge schon wahrscheinlich.
Und es gibt auch Meldungen vom Roten Meer, wo sie vorkommen soll.
Wie alle kleinen Grundeln fühlen sie sich in einem Korallenaquarium (mit Algen) wohl, wenn keine größeren und schnell schwimmenden Fische mit beigesetzt werden.
Ein sequentieller Hermaphrodit mit Protandrie (Geschlechtsumwandlung von männlich zu weiblich)
Eher etwas für ein spezielles Grundelaquarium.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Das muss aber nichts heißen.
Rein von der Verbreitung her sind Fänge schon wahrscheinlich.
Und es gibt auch Meldungen vom Roten Meer, wo sie vorkommen soll.
Wie alle kleinen Grundeln fühlen sie sich in einem Korallenaquarium (mit Algen) wohl, wenn keine größeren und schnell schwimmenden Fische mit beigesetzt werden.
Ein sequentieller Hermaphrodit mit Protandrie (Geschlechtsumwandlung von männlich zu weiblich)
Eher etwas für ein spezielles Grundelaquarium.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!