Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Osci Motion Fauna Marin GmbH

Parapercis clathrata Ohrfleck-Sandbarsch

Parapercis clathrata wird umgangssprachlich oft als Ohrfleck-Sandbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1193 
AphiaID:
276987 
Wissenschaftlich:
Parapercis clathrata 
Umgangssprachlich:
Ohrfleck-Sandbarsch 
Englisch:
Latticed Sandperch 
Kategorie:
Sandbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pinguipedidae (Familie) > Parapercis (Gattung) > clathrata (Art) 
Erstbestimmung:
Ogilby, 1910 
Vorkommen:
Alor, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, Banggai-Inseln, Fidschi, Flores, Golf von Bengalen, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Kokos-Keelinginseln, Komodo, Marshallinseln, Mikronesien, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Sumatra, Taiwan, Thailand, Togian-Inseln, West-Australien, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 100 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Geröllböden, Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 24cm 
Temperatur:
26,1°C - 29°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-28 19:41:48 

Haltungsinformationen

Parapercis clathrata Ogilby, 1910

Bewohnt sowohl klare Lagunen als auch seewärts gelegene Riffe, offene Sand- und Geröllflächen sowie felsige Oberflächen zwischen Korallenstöcken. Auch in strömungsreichen Kanälen. Kann einzeln oder in kleinen Gruppen vorkommen.

Die Männchen entwickeln am vorderen Rücken einen deutlichen Augenfleck, der den Weibchen fehlt. Leben territorial (1 Männchen und einige Weibchen).
Benötigt großflächigen Sand oder Schuttgrund! Frisst Wirbellose und kleine Fische, im Aquarium nehmen sie alsbald sämtliche fleischliche Ersatzfutter an.
Die Unterlippe dieser Art ist gelb!

Parapercis multiplicata ähnelt stark Parapercis clathrata, jedoch fehlen den Männchen die Ocellen am Kopf. Das seitliche Muster unterscheidet sich bei beiden Arten etwas. Parapercis multiplicata hat größere braune Flecken auf der Kiemenplatte und einen großen braunen Fleck am Körper direkt hinter der Kiemenöffnung.

Synonyme:
Bodianus tetracanthus Lacepède, 1802 · unaccepted
Parapercis quadrispinosa (Weber, 1913) · unaccepted
Parapercis quadrispinosus (Weber, 1913) · unaccepted (misspelling)
Parapercis tetracantha (Lacepède, 1802) · unaccepted
Parapercis tetracanthus (Lacepède, 1802) · unaccepted (misspelling)
Percis quadrispinosa Weber, 1913 · unaccepted
Percis quadrispinosus Weber, 1913 · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© David C. Cook, Wonga Beach, Australia
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
copyright Jean-Claude Baur
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
Parapercis clathrata, Bali
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.