Haltungsinformationen
Parapercis clathrata Ogilby, 1910
Bewohnt sowohl klare Lagunen als auch seewärts gelegene Riffe, offene Sand- und Geröllflächen sowie felsige Oberflächen zwischen Korallenstöcken. Auch in strömungsreichen Kanälen. Kann einzeln oder in kleinen Gruppen vorkommen.
Die Männchen entwickeln am vorderen Rücken einen deutlichen Augenfleck, der den Weibchen fehlt. Leben territorial (1 Männchen und einige Weibchen).
Benötigt großflächigen Sand oder Schuttgrund! Frisst Wirbellose und kleine Fische, im Aquarium nehmen sie alsbald sämtliche fleischliche Ersatzfutter an.
Die Unterlippe dieser Art ist gelb!
Parapercis multiplicata ähnelt stark Parapercis clathrata, jedoch fehlen den Männchen die Ocellen am Kopf. Das seitliche Muster unterscheidet sich bei beiden Arten etwas. Parapercis multiplicata hat größere braune Flecken auf der Kiemenplatte und einen großen braunen Fleck am Körper direkt hinter der Kiemenöffnung.
Synonyme:
Bodianus tetracanthus Lacepède, 1802 · unaccepted
Parapercis quadrispinosa (Weber, 1913) · unaccepted
Parapercis quadrispinosus (Weber, 1913) · unaccepted (misspelling)
Parapercis tetracantha (Lacepède, 1802) · unaccepted
Parapercis tetracanthus (Lacepède, 1802) · unaccepted (misspelling)
Percis quadrispinosa Weber, 1913 · unaccepted
Percis quadrispinosus Weber, 1913 · unaccepted (synonym)
Bewohnt sowohl klare Lagunen als auch seewärts gelegene Riffe, offene Sand- und Geröllflächen sowie felsige Oberflächen zwischen Korallenstöcken. Auch in strömungsreichen Kanälen. Kann einzeln oder in kleinen Gruppen vorkommen.
Die Männchen entwickeln am vorderen Rücken einen deutlichen Augenfleck, der den Weibchen fehlt. Leben territorial (1 Männchen und einige Weibchen).
Benötigt großflächigen Sand oder Schuttgrund! Frisst Wirbellose und kleine Fische, im Aquarium nehmen sie alsbald sämtliche fleischliche Ersatzfutter an.
Die Unterlippe dieser Art ist gelb!
Parapercis multiplicata ähnelt stark Parapercis clathrata, jedoch fehlen den Männchen die Ocellen am Kopf. Das seitliche Muster unterscheidet sich bei beiden Arten etwas. Parapercis multiplicata hat größere braune Flecken auf der Kiemenplatte und einen großen braunen Fleck am Körper direkt hinter der Kiemenöffnung.
Synonyme:
Bodianus tetracanthus Lacepède, 1802 · unaccepted
Parapercis quadrispinosa (Weber, 1913) · unaccepted
Parapercis quadrispinosus (Weber, 1913) · unaccepted (misspelling)
Parapercis tetracantha (Lacepède, 1802) · unaccepted
Parapercis tetracanthus (Lacepède, 1802) · unaccepted (misspelling)
Percis quadrispinosa Weber, 1913 · unaccepted
Percis quadrispinosus Weber, 1913 · unaccepted (synonym)