Haltungsinformationen
Imamura & Yoshino, 2007
Der Sandbarsch Parapercis queenslandica ist gut an einem großen schwarzen Fleck auf der Schwanzflosse, 2-6 schräge bräunlichen Streifen oder dunkle Flecken auf der unteren Wange zu erkennen.
Weitere Merkmale sind eine Reihe von Augenflecken mit schwärzlichen bis bräunliche Flecken auf den unteren Seiten des Tiers.
Auf der Speisekarte des Sandbarschs stehen verschiedenen Kurstentiere und kleine Fische.
Ähnliche Art: Parapercis hexophtalma (Cuvier, 1829)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Trachinoidei (Suborder) > Pinguipedidae (Family) > Parapercis (Genus) > Parapercis queenslandica (Species)
Der Sandbarsch Parapercis queenslandica ist gut an einem großen schwarzen Fleck auf der Schwanzflosse, 2-6 schräge bräunlichen Streifen oder dunkle Flecken auf der unteren Wange zu erkennen.
Weitere Merkmale sind eine Reihe von Augenflecken mit schwärzlichen bis bräunliche Flecken auf den unteren Seiten des Tiers.
Auf der Speisekarte des Sandbarschs stehen verschiedenen Kurstentiere und kleine Fische.
Ähnliche Art: Parapercis hexophtalma (Cuvier, 1829)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Trachinoidei (Suborder) > Pinguipedidae (Family) > Parapercis (Genus) > Parapercis queenslandica (Species)