Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Parapercis stricticeps Weißgestreifter Sandbarsch

Parapercis stricticeps wird umgangssprachlich oft als Weißgestreifter Sandbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Fairlight, Sydney, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15633 
AphiaID:
277017 
Wissenschaftlich:
Parapercis stricticeps 
Umgangssprachlich:
Weißgestreifter Sandbarsch 
Englisch:
White-streaked Grubfish, Black-barred Weever, Whitestreak Grubfish, Black-barred Weever 
Kategorie:
Sandbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pinguipedidae (Familie) > Parapercis (Gattung) > stricticeps (Art) 
Erstbestimmung:
(De Vis, ), 1884 
Vorkommen:
Endemische Art, Great Barrier Riff, Korallenmeer (Ost-Australien), New South Wales (Ost-Australien), Queensland (Ost-Australien), Tasmansee 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 20 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser, Felsenriffe, Korallenriffe, Küstengewässer, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Schotterböden, Schuttgestein 
Größe:
bis zu 18cm 
Temperatur:
16.2°C - 27.8°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krabben, Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Ruderfußkrebse (Copepoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-19 19:26:28 

Haltungsinformationen

Dieser kleine Sandbarsch ist ein räuberisch lebender Fisch mit einer blass bläulich-grauen Grundfärbung mit einer dunklen Zeichnung auf dem Rücken, einem breiten, weißen, gewellten Mittelstreifen mit einem braunen Streifen und senkrecht verlaufenden rötlichen Flecken darunter. Entlang des unteren Teils der roten Flecken sind eine Reihe dunkelbrauner bis schwarzer Striche gut sichtbar.
Weiterhin ist ein weißer Streifen auf der Schwanzflosse und ein dunkler Balken vom Auge bis unterhalb der Wange zu erkennen.

Parapercis stricticeps ist ein Bewohner sandige Gebiete in der Nähe von Riffen, kommt aber auch auf Geröllböden vor, auf welchen juvenile Tiere in den ersten Monaten gute Versteckmöglichkeiten finden.

Dieser Sandbarsch unterscheidet sich von Parapercis xanthozona, und Parapercis clathrata, durch einen dunklen diagonalen Streifen vom Auge bis unter die Wange.
Von Parapercis clathrata er sich ebenfalls durch das Fehlen eines Flecks hinter dem Auge der Männchen.

Synonym: Percis stricticeps De Vis, 1884

Weiterführende Links

  1. Australian Museum (en). Abgerufen am 19.03.2023.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 19.03.2023.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 19.03.2023.
  4. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 19.03.2023.
  5. Solitary Islands Underwater Research Group (en). Abgerufen am 19.03.2023.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 19.03.2023.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!