Haltungsinformationen
Diese kleine Schleimfischart wurde 1988 von Dr. Victor G. Springer erstbeschrieben und zu Ehren einem der bekanntesten Ichthyologen weltweit, Dr. Gerry Allen, Australien, benannt.
Der Schleimfisch kommt endemisch nur im Scott Reef, den Clerke und Mermaid Reefs und den Rowley Shoals Reefs in Westaustralien vor, dort allerdings in Lagunen und seewärts gerichteten Korallen- und Felsriffen recht häufig.
Der Schleimfisch zeigt einen grau-braunen Oberkörper, eine weiße Unterseite, schwarze Balken auf dem Rücken, braune Balken an den Seiten, je einen großen, runden, weißkantigen schwarzen Fleck an der Brustflossenbasis sowie weiße Streifen durch das Auge.
Ähnliche Arten: Ecsenius fourmanoiri und Ecsenius tigris
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Schleimfisch kommt endemisch nur im Scott Reef, den Clerke und Mermaid Reefs und den Rowley Shoals Reefs in Westaustralien vor, dort allerdings in Lagunen und seewärts gerichteten Korallen- und Felsriffen recht häufig.
Der Schleimfisch zeigt einen grau-braunen Oberkörper, eine weiße Unterseite, schwarze Balken auf dem Rücken, braune Balken an den Seiten, je einen großen, runden, weißkantigen schwarzen Fleck an der Brustflossenbasis sowie weiße Streifen durch das Auge.
Ähnliche Arten: Ecsenius fourmanoiri und Ecsenius tigris
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!