Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Aqua Medic

Ecsenius nalolo Nalolo Schleimfisch

Ecsenius nalolo wird umgangssprachlich oft als Nalolo Schleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Richard und Mary Field, Malta

Foto: N Dschidda, Rotes Meer


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Richard und Mary Field, Malta

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4881 
AphiaID:
219275 
Wissenschaftlich:
Ecsenius nalolo 
Umgangssprachlich:
Nalolo Schleimfisch 
Englisch:
Nalolo 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Blenniidae (Familie) > Ecsenius (Gattung) > nalolo (Art) 
Erstbestimmung:
Smith, 1959 
Vorkommen:
Ägypten, Cargados-Carajos-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Djibouti, Eritrea, Golf von Oman / Oman, Indischer Ozean, Israel, Jemen, Jordanien, Kenia, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malediven, Mauritius, Mayotte, Mosambik, Ost-Afrika, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Seychellen, Somalia, Süd-Afrika, Sudan, Tansania, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
1 - 12 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Küstengewässer, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 6.5cm 
Temperatur:
25,4°C - 29,1°C 
Futter:
Algen , Seegras, Wasserpflanzen 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-24 14:25:45 

Haltungsinformationen

Ecsenius nalolo Smith, 1959

Körper dunkelgrundig mit hellen Flecken, dunkelstreifen vorn, kurzer Streifen auf der Brustbasis.

Erwachsene Tiere leben in Korallenriffen. Fressen Mesoplankton. Laich eird über ein filamentöses Klebepolster oder einen Sockel am Substrat befestigt. Larven leben planktonisch und kommen häufig in flachen Küstengewässern vor.

Ecsenius nalolo ist ein reiner Pflanzen- und Algenfresser, bei einer Aquariumhaltung ist auf ein ausreichende Ernährung mit Grünfutter streng zu achten.

Der Nalolo Schleimfisch kommt in wärmeren Gewässern in den dortigen Korallenriffen vor, wobei sein Verbrereitungsgebiet allerdings doch recht eingeschränkt ist

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!