Haltungsinformationen
Ecsenius nalolo Smith, 1959
Körper dunkelgrundig mit hellen Flecken, dunkelstreifen vorn, kurzer Streifen auf der Brustbasis.
Erwachsene Tiere leben in Korallenriffen. Fressen Mesoplankton. Laich eird über ein filamentöses Klebepolster oder einen Sockel am Substrat befestigt. Larven leben planktonisch und kommen häufig in flachen Küstengewässern vor.
Ecsenius nalolo ist ein reiner Pflanzen- und Algenfresser, bei einer Aquariumhaltung ist auf ein ausreichende Ernährung mit Grünfutter streng zu achten.
Der Nalolo Schleimfisch kommt in wärmeren Gewässern in den dortigen Korallenriffen vor, wobei sein Verbrereitungsgebiet allerdings doch recht eingeschränkt ist
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Körper dunkelgrundig mit hellen Flecken, dunkelstreifen vorn, kurzer Streifen auf der Brustbasis.
Erwachsene Tiere leben in Korallenriffen. Fressen Mesoplankton. Laich eird über ein filamentöses Klebepolster oder einen Sockel am Substrat befestigt. Larven leben planktonisch und kommen häufig in flachen Küstengewässern vor.
Ecsenius nalolo ist ein reiner Pflanzen- und Algenfresser, bei einer Aquariumhaltung ist auf ein ausreichende Ernährung mit Grünfutter streng zu achten.
Der Nalolo Schleimfisch kommt in wärmeren Gewässern in den dortigen Korallenriffen vor, wobei sein Verbrereitungsgebiet allerdings doch recht eingeschränkt ist
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Richard und Mary Field, Malta