Haltungsinformationen
Springer, 1988
Das Verbreitungsgebiet von Ecsenius dilemma ist bislang nur vor den Philippinen bekannt. Es gibt jedoch 2 weitere Arten, die dem Ecsenius dilemma zum verwechseln ähnlich aussehen kann. Einmal ist es Ecsenius axelrodi, im Gebiet der Admiralty Inseln (Bismarck Archipel), Salomonen und Papua Neu Guinea; Zum anderen Ecsenius bathi,im Gebiet von Bali bis nach Flores.
Ecsenius dilemma lebt in Korallenriffen auf Sand, Geröll und Korallenböden. Der Laich haftet durch ein fadenförmiges Klebepolster oder einen Sockel am Substrat. Die Larven sind planktonisch und kommen häufig in flachen Küstengewässern vor.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Das Verbreitungsgebiet von Ecsenius dilemma ist bislang nur vor den Philippinen bekannt. Es gibt jedoch 2 weitere Arten, die dem Ecsenius dilemma zum verwechseln ähnlich aussehen kann. Einmal ist es Ecsenius axelrodi, im Gebiet der Admiralty Inseln (Bismarck Archipel), Salomonen und Papua Neu Guinea; Zum anderen Ecsenius bathi,im Gebiet von Bali bis nach Flores.
Ecsenius dilemma lebt in Korallenriffen auf Sand, Geröll und Korallenböden. Der Laich haftet durch ein fadenförmiges Klebepolster oder einen Sockel am Substrat. Die Larven sind planktonisch und kommen häufig in flachen Küstengewässern vor.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!