Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Cyo Control

Ecsenius dilemma Korallen-Schleimfisch

Ecsenius dilemma wird umgangssprachlich oft als Korallen-Schleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Klaus M. Stiefel, Philippinen

Foto: Basdiot, Central Visayas, Philippinen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Klaus M. Stiefel, Philippinen Copyright Klaus Stiefel

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3030 
AphiaID:
277657 
Wissenschaftlich:
Ecsenius dilemma 
Umgangssprachlich:
Korallen-Schleimfisch 
Englisch:
Twocoat Coralblenny 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Blenniidae (Familie) > Ecsenius (Gattung) > dilemma (Art) 
Erstbestimmung:
Springer, 1988 
Vorkommen:
Endemische Art, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen 
Meerestiefe:
1 - 34 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Geröllböden, Korallenbruchsubstrate, Korallenriffe, Küstengewässer, Meerwasser, Riff verbunden, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 3,1cm 
Temperatur:
28,5°C - 29,3°C 
Futter:
Algen , Korallen(polypen) = korallivor, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-01 12:24:43 

Haltungsinformationen

Springer, 1988

Das Verbreitungsgebiet von Ecsenius dilemma ist bislang nur vor den Philippinen bekannt. Es gibt jedoch 2 weitere Arten, die dem Ecsenius dilemma zum verwechseln ähnlich aussehen kann. Einmal ist es Ecsenius axelrodi, im Gebiet der Admiralty Inseln (Bismarck Archipel), Salomonen und Papua Neu Guinea; Zum anderen Ecsenius bathi,im Gebiet von Bali bis nach Flores.

Ecsenius dilemma lebt in Korallenriffen auf Sand, Geröll und Korallenböden. Der Laich haftet durch ein fadenförmiges Klebepolster oder einen Sockel am Substrat. Die Larven sind planktonisch und kommen häufig in flachen Küstengewässern vor.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Foto: Basdiot, Central Visayas, Philippinen
1
Copyright Robert Yin, Foto Philippinen
1
Ecsenius dilemma; ©2010 Guido & Philippe Poppe - www.poppe-images.com/
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!