Haltungsinformationen
Ecsenius oculatus ist eine in Westaustralien und um die zu Australien gehörige Weihnachtsinsel zuhause.
Die namengebende Zeichnung des Schleimfischs bezieht sich auf 6 - 7 mehr oder weniger vollständig ausgebildeten Augenflecken auf seinen Körperseiten, in deren hell umrandeten Mitte ein dunkler Fleck zu sehen ist.
Augenflecken dienen der Verwirrung möglicher Fressfeide, da diese den Kopf des vermeintlichen Opfers so nicht deutlich ausmachen können, oder sogar mehrere Exemplare an dieser Riffstelle vermuten.
Weitere gut erkennbare Merkmale des kleinen Blennys sind die braunen Kinnriemen und weiße Linien und Flecken auf dem vorderen Körperteil, die sich bis kurz vor die Augenflecke hinziehen.
Der Schleimfisch ist in Korallenriffen genaus zuhause wie in felsigen RIffen.
Pflegeerfahrungen sind uns nicht bekannt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die namengebende Zeichnung des Schleimfischs bezieht sich auf 6 - 7 mehr oder weniger vollständig ausgebildeten Augenflecken auf seinen Körperseiten, in deren hell umrandeten Mitte ein dunkler Fleck zu sehen ist.
Augenflecken dienen der Verwirrung möglicher Fressfeide, da diese den Kopf des vermeintlichen Opfers so nicht deutlich ausmachen können, oder sogar mehrere Exemplare an dieser Riffstelle vermuten.
Weitere gut erkennbare Merkmale des kleinen Blennys sind die braunen Kinnriemen und weiße Linien und Flecken auf dem vorderen Körperteil, die sich bis kurz vor die Augenflecke hinziehen.
Der Schleimfisch ist in Korallenriffen genaus zuhause wie in felsigen RIffen.
Pflegeerfahrungen sind uns nicht bekannt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Dr. Rick Stuart-Smith, Reef Life Survey, Australien