Haltungsinformationen
Ecsenius aroni Springer, 1971
Ecsenius aroni, allgemein bekannt als Arons Schleimfisch, ist eine Art der Gattung der Kammzahnschleimfische, die in Korallenriffen im westlichen Indischen Ozean vorkommt, vom Roten Meer und dem Golf von Akaba südlich bis Djetta in Saudi-Arabien und dem Towartit-Riff in der Nähe von Port Sudan.
Der Artname " aroni " ist zu Ehren des Ozeanographen William Aron vom Smithsonian Institut vergeben worden.
Adulte kommen in Korallenriffen vor. Sie leben sehr versteckt.
Der Laich wird über ein filamentöses Klebepolster oder einen Sockel am Substrat befestigt Die geschlüften Larven leben planktonisch und kommen häufig in flachen Küstengewässern vor.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Ecsenius aroni, allgemein bekannt als Arons Schleimfisch, ist eine Art der Gattung der Kammzahnschleimfische, die in Korallenriffen im westlichen Indischen Ozean vorkommt, vom Roten Meer und dem Golf von Akaba südlich bis Djetta in Saudi-Arabien und dem Towartit-Riff in der Nähe von Port Sudan.
Der Artname " aroni " ist zu Ehren des Ozeanographen William Aron vom Smithsonian Institut vergeben worden.
Adulte kommen in Korallenriffen vor. Sie leben sehr versteckt.
Der Laich wird über ein filamentöses Klebepolster oder einen Sockel am Substrat befestigt Die geschlüften Larven leben planktonisch und kommen häufig in flachen Küstengewässern vor.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!