Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Ecsenius trilineatus Dreistreifen-Schleimfisch

Ecsenius trilineatus wird umgangssprachlich oft als Dreistreifen-Schleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Copyright zsispeo, Foto: Menjangan Island, Bali, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4510 
AphiaID:
277691 
Wissenschaftlich:
Ecsenius trilineatus 
Umgangssprachlich:
Dreistreifen-Schleimfisch 
Englisch:
Three-lined Blenny 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Blenniidae (Familie) > Ecsenius (Gattung) > trilineatus (Art) 
Erstbestimmung:
Springer, 1972 
Vorkommen:
Australien, Bandasee, Banggai-Inseln, Indonesien, Malaysia, Papua, Papua-Neuguinea, Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 10 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
27.1°C - 29.3°C 
Futter:
Algen , Korallen(polypen) = korallivor 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-01 14:35:41 

Haltungsinformationen

Ecsenius trilineatus Springer, 1972

Der Dreistreifen-Schleimfisch, nicht zu verwechseln mit dem Dreistreifen-Säbelzahnschleimfisch Meiacanthus grammistes), lebt um einige kleinere Mollukeninseln (indonesische Inselgruppe zwischen Sulawesi und Neuguinea) und um die Florida-Insel in der Salomonensee vor.

Dieser Schleimfisch ist ein Einzelgänger, der nur in der Paarungszeit einen Geschlechtspartner duldet.Schleimfischen sollte man ein Riffaquarien mit Höhlen, Ritzen aber auch zentralen Aussichtspunkten, auf denen die Tiere gerne sitzen, bieten.Da auch dieser Fisch sehr klein ist, wäre ein ebenso kleines Aquarium anzubieten, damit er nicht durch große Mitbewohner verschreckt wird.

Der Dreistreifen-Schleimfisch ist durch die besagten drei dunklen Streifen und einige helle, fast weiße Punkte auf dem Körper gut zu identifizieren.



Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright zsispeo, Foto: Menjangan Island, Bali, Indonesien
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesia, N. Bali
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesia, N. Bali
1
Copyright Dr. Ditch Townsend,  Malaysia, Tunku Abdul Rahman Park, Malaysia
1
Copyright Dr. J. E. Randall, Banda, Indonesien
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!