Haltungsinformationen
Goniobranchus albopustulosus (Pease, 1860)
Goniobranchus albopustulosus hat einen hellgelben Mantel mit weißen Pusteln (albopustulosus) und einer unterbrochenen muschelförmigen violetten Linie am Mantelrand. Die Rhinophoren sind braun mit weißen Lamellen und die Kiemen sind cremefarben. Das letztere Merkmal unterscheidet diese Nacktschnecke von der ähnlich aussehenden Goniobranchus vibratus.
Goniobranchus albopustulosus wird häufig auf felsigen Böden von der niedrigen Gezeitenzone bis 21 m gefunden und kommt gelegentlich auch in Halimeda kanaloana-Betten vor. Die Prachtsternschnecke lebt sowohl an geschützten als auch exponierten Bereichen. Sie ist nachtaktiv, ruht tagsüber unter Felsen oder im Freien auf schattigen Klippen.
Goniobranchus albopustulosus ernährt sich von einem cremefarbenen Schwamm mit gelbem und rosa Farbton.
Der Laich ist hell orange-gelb.
Synonyme:
Chromodoris albopustulosa (Pease, 1860)
Doris albopustulosa Pease, 1860 (original combination)
Goniobranchus albopustulosus hat einen hellgelben Mantel mit weißen Pusteln (albopustulosus) und einer unterbrochenen muschelförmigen violetten Linie am Mantelrand. Die Rhinophoren sind braun mit weißen Lamellen und die Kiemen sind cremefarben. Das letztere Merkmal unterscheidet diese Nacktschnecke von der ähnlich aussehenden Goniobranchus vibratus.
Goniobranchus albopustulosus wird häufig auf felsigen Böden von der niedrigen Gezeitenzone bis 21 m gefunden und kommt gelegentlich auch in Halimeda kanaloana-Betten vor. Die Prachtsternschnecke lebt sowohl an geschützten als auch exponierten Bereichen. Sie ist nachtaktiv, ruht tagsüber unter Felsen oder im Freien auf schattigen Klippen.
Goniobranchus albopustulosus ernährt sich von einem cremefarbenen Schwamm mit gelbem und rosa Farbton.
Der Laich ist hell orange-gelb.
Synonyme:
Chromodoris albopustulosa (Pease, 1860)
Doris albopustulosa Pease, 1860 (original combination)