Haltungsinformationen
Goniobranchus aureopurpureus (Collingwood, 1881)
Die Art scheint vom südlichen Teil des Ostchinesischen Meeres nordwärts entlang der Nansei-Inseln, Korea und der Pazifik- und Japanischen Seeküste von der Insel Honshu bis nach Hokkaido verbreitet zu sein. Die Typuslokalität zur Beschreibung von Goniobranchus aureopurpureus ist Slut Island, eine von vielen Inseln zwischen der Insel Haitan (Pingtan) und dem chinesischen Festland.
Der Körper von Goniobranchus aureopurpureus ist weiß bis cremefarben. Auf dem Rücken befinden sich eine Vielzahl von kleinen, gelben Punkten. Die Rhinophoren und Kiemen sind rosa bis violett. Der Mantelrand hat eine Linie aus blauen bis lilafarbenen Punkten.
Exemplaren aus Australien fehlen die gelben Punkte, dafür haben diese ein bräunliches Pustelmuster auf dem Notum.
Synonyme:
Chromodoris aureopurpurea Collingwood, 1881 · unaccepted (original combination)
Glossodoris aureopurpurea (Collingwood, 1881) · unaccepted
Die Art scheint vom südlichen Teil des Ostchinesischen Meeres nordwärts entlang der Nansei-Inseln, Korea und der Pazifik- und Japanischen Seeküste von der Insel Honshu bis nach Hokkaido verbreitet zu sein. Die Typuslokalität zur Beschreibung von Goniobranchus aureopurpureus ist Slut Island, eine von vielen Inseln zwischen der Insel Haitan (Pingtan) und dem chinesischen Festland.
Der Körper von Goniobranchus aureopurpureus ist weiß bis cremefarben. Auf dem Rücken befinden sich eine Vielzahl von kleinen, gelben Punkten. Die Rhinophoren und Kiemen sind rosa bis violett. Der Mantelrand hat eine Linie aus blauen bis lilafarbenen Punkten.
Exemplaren aus Australien fehlen die gelben Punkte, dafür haben diese ein bräunliches Pustelmuster auf dem Notum.
Synonyme:
Chromodoris aureopurpurea Collingwood, 1881 · unaccepted (original combination)
Glossodoris aureopurpurea (Collingwood, 1881) · unaccepted