Haltungsinformationen
Goniobranchus conchyliatus (Yonow, 1984)
Beschreibung: Weiß mit gelben Flecken und schwarzen Linien auf dem Rücken. In der Seitenansicht eine dunkelviolette Längslinie zwischen Fuß und Mantel. Die Oberseite des Mantels ist orange und violett. Die obere Hälfte der Rhinophoren und Kiemen ist orange, die untere Hälfte ist weißlich. Die Prachtsternschnecke hat die besondere Angewohnheit, beim Kriechen den vorderen Teil des Mantelrocks auf und ab zu bewegen.
Goniobranchus conchyliatus ist in Tiefen von bis zu 3m auf felsigem Untergrund, der mit Algen und Schwämmen bewachsen ist, gefunden worden.
Mitglieder der Gattung Goniobranchus sind Nahrungsspezialisten, die sich von Schwämmen ernähren.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Goniobranchus geometricus, wobei Goniobranchus conchyliatus rote Rhinophoren hat, Goniobranchus geometricus hat grün-graue.
Synonym:
Chromodoris conchyliata
Beschreibung: Weiß mit gelben Flecken und schwarzen Linien auf dem Rücken. In der Seitenansicht eine dunkelviolette Längslinie zwischen Fuß und Mantel. Die Oberseite des Mantels ist orange und violett. Die obere Hälfte der Rhinophoren und Kiemen ist orange, die untere Hälfte ist weißlich. Die Prachtsternschnecke hat die besondere Angewohnheit, beim Kriechen den vorderen Teil des Mantelrocks auf und ab zu bewegen.
Goniobranchus conchyliatus ist in Tiefen von bis zu 3m auf felsigem Untergrund, der mit Algen und Schwämmen bewachsen ist, gefunden worden.
Mitglieder der Gattung Goniobranchus sind Nahrungsspezialisten, die sich von Schwämmen ernähren.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Goniobranchus geometricus, wobei Goniobranchus conchyliatus rote Rhinophoren hat, Goniobranchus geometricus hat grün-graue.
Synonym:
Chromodoris conchyliata