Haltungsinformationen
Goniobranchus epicurius (Basedow & Hedley, 1905) 
Heller Körper, normalerweise mit einer Reihe orangefarbener Flecken am äußeren Rand und feinen orangefarbenen Flecken auf dem Rücken. Tiere, die im westlichen Teil des Verbreitungsgebiets leben, haben im Allgemeinen einen rosa Hintergrund, während Tiere aus Tasmanien weiß sind.
Die Prachtsternschnecke ernährt sich vom Schwamm Darwinella gardneri. Eine andere Quelle gibt als Nahrung Aplysilla rosea an.
Synonyme:
Chromodoris epicuria (Basedow & Hedley, 1905)
Chromodoris victoriae (Burn, 1957)
Glossodoris victoriae Burn, 1957
Hypselodoris epicuria Basedow & Hedley, 1905
					Heller Körper, normalerweise mit einer Reihe orangefarbener Flecken am äußeren Rand und feinen orangefarbenen Flecken auf dem Rücken. Tiere, die im westlichen Teil des Verbreitungsgebiets leben, haben im Allgemeinen einen rosa Hintergrund, während Tiere aus Tasmanien weiß sind.
Die Prachtsternschnecke ernährt sich vom Schwamm Darwinella gardneri. Eine andere Quelle gibt als Nahrung Aplysilla rosea an.
Synonyme:
Chromodoris epicuria (Basedow & Hedley, 1905)
Chromodoris victoriae (Burn, 1957)
Glossodoris victoriae Burn, 1957
Hypselodoris epicuria Basedow & Hedley, 1905






					
						 	Andrew Newton, Australien